Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TECHNICSTAR Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug!
Für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet!
-
Betreiben Sie die RC-Anlage nicht mit einem Modell, wenn Ihre
Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit, Medikamenten- oder
Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und
Sachschäden verursachen
-
Nicht in Menschenansammlungen oder auf Personen oder auf Tiere zufahren!
-
Betreiben Sie die RC-Anlage nicht unter Hochspannungsleitungen oder
Funkmasten.
-
Benutzen Sie die RC-Anlage nicht bei Gewitter!
Atmosphärische Störungen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
-
Fahren Sie nicht bei Regen, durch Wasser, nasses Gras, Schlamm oder Schnee.
Die Komponenten der RC-Anlage sind nicht wasserdicht!
-
Entfernen Sie niemals das Empfängergehäuse um am Modell Gewicht zu sparen.
-
Niemals auf Gelände fahren, das für den öffentlichen Kraftverkehr zugelassenen
ist!
Beachten Sie eventuelle Auflagen und Bestimmungen für das Gelände.
-
Achten Sie auf die Reihenfolge:
Erst den Motor, dann den Empfänger, dann den Sender ausschalten!
-
Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Batterien / Akkus
-
Achten Sie darauf, nur Ni-Cd-Akkus zu laden.
Wenn Sie versuchen, Trockenbatterien zu laden, können diese explodieren oder durch
auslaufende Elektrolyte den Sender beschädigen!
-
Sollte Batterieflüssigkeit auf die Haut gelangen, sofort mit Wasser und Seife
abwaschen, ggf. einen Arzt aufsuchen.
-
Wenn Batterieflüssigkeit ins Innere des Senders gelangt ist, wenden Sie sich an
Ihren örtlichen Fachhändler.
-
Mischen Sie niemals wiederaufladbare Akkus mit Trockenbatterien.
-
Mischen Sie niemals volle Akkus / Batterien mit halbleeren oder Akkus
unterschiedlicher Kapazität.
Andernfalls können die schwächeren Akkus / Batterien bzw. die Akkus mit geringerer
Kapazität tiefentladen werden und auslaufen.
-
Akkus / Batterien nicht zerlegen, kurzschließen oder hohen Temperaturen
aussetzen.
Werfen Sie die Akkus / Batterien keinesfalls ins Feuer
-
Bei längerem Nichtgebrauch sind die Ni-Cd Akkus im Sender / die Empfänger-
Akkus unbedingt zu entfernen, um Schäden durch Auslaufen zu verhindern.
Bei Nichtgebrauch sollte der Stecker von der Stromversorgung zum Empfänger
abgezogen werden, um versehentliches Einschalten des Empfängers und
unkontrolliertes Verhalten des Modells auszuschließen.
Technische Beratung:
Tel. 0180 / 5 31 21 16
CONRAD im Internet:
http://www.conrad.com
FAHRBETRIEB:
AKKUS / BATTERIEN
Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis