Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studio RWK 2014 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheit
− Lassen Sie den Reisewasserkocher vollständig abkühlen, be-
vor Sie ihn reinigen und verstauen.
− Beachten Sie, dass aus dem Reisewasserkocher auch nach
dem Abschalten heißer Dampf entweichen kann!
− Achten Sie darauf, dass Sie den Reisewasserkocher nicht mit
zu viel oder zu wenig Wasser in Betrieb nehmen. Die eingefüll-
te Wassermenge darf die „min"-Markierung in der Füllstands-
anzeige keinesfalls unter- und die „max"-Markierung nicht
überschreiten. Kochendes Wasser kann heraus spritzen, wenn
der Wasserbehälter überfüllt wird.
− Lassen Sie den Reisewasserkocher während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt!
− Achten Sie stets darauf, dass der Reisewasserkocher abge-
schaltet ist, bevor Sie ihn an eine Steckdose anschließen oder
den Stecker aus der Steckdose ziehen. Wird das Gerät während
des Heizvorgangs vom Stromnetz getrennt, schaltet es sich
nicht automatisch ab. In diesem Fall beginnt bei erneutem
Anschluss an das Stromnetz sofort der Heizvorgang. Beachten
Sie, dass Geräteteile sehr heiß werden können!
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Reisewasserko-
cher kann zu Beschädigungen des Reisewasserkocher
führen.
− Stellen Sie unbedingt sicher, dass die richtige Spannung am
Spannungswahlschalter eingestellt ist. Eine falsche Einstel-
lung kann den Reisewasserkocher beschädigen.
− Stellen Sie den Reisewasserkocher auf einer gut zugänglichen,
ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen
Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Reisewasserkocher nicht an
den Rand oder an die Kante einer Arbeitsfläche.
− Vermeiden Sie einen Hitzestau, indem Sie den Reisewasser-
kocher nicht direkt an eine Wand oder unter Hängeschränke
o. Ä. stellen. Durch den austretenden Dampf können Möbelstü-
cke beschädigt werden.
CH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92272

Inhaltsverzeichnis