1.6
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie, dass alle aufgelisteten Teile im Lieferumfang unbeschadet enthalten sind und
entsprechend Ihrer Bestellung geliefert wurden:
- Digitalmanometer
- Montageanleitung
1.7
Produktidentifikation
Zur Identifikation des Gerätes dient das Typenschild. Die wichtigsten Daten können diesem entnommen
werden. Der Bestellcode dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Produkts. Die Programmversion der
Betriebssoftware wird nach dem Einschalten des Gerätes im Display für ca. 1 Sekunde angezeigt. Bitte
halten Sie diese bei Rückfragen bereit.
!
Das Typenschild darf nicht vom Gerät entfernt werden!
UL – Zulassung
1.8
Die UL-Zulassung erfolgte unter Anwendung der US-amerikanischen Normen, welche auch mit den
anwendbaren kanadischen Normen zur Sicherheit übereinstimmen.
Beachten Sie folgende Punkte, damit das Gerät die Anforderungen der UL-Zulassung erfüllt:
Betrieb ausschließlich in „Innenräumen"!
-
maximale Betriebsspannung: siehe Technische Daten
-
Bei Geräten mit Batterieversorgung sind bei Batteriewechsel UL-Zugelassene Batterien zu
-
verwenden!
Sicherheitsinformationen
2
2.1
Montage- u. Sicherheitshinweise
WARNUNG! Montieren Sie das Gerät immer im drucklosen Zustand!
WARNUNG! Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert werden, das die
Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat!
!
Behandeln Sie dieses hochempfindliche elektronische Messgerät sowohl im verpackten als auch im
unverpackten Zustand vorsichtig!
!
Am Gerät dürfen keine Veränderungen oder Umbauten vorgenommen werden.
!
Das Gerät darf nicht geworfen werden!
!
Entfernen Sie Verpackung und ggf. Schutzkappe des Gerätes erst kurz vor der Montage, um eine
Beschädigung der Membrane auszuschließen! Die mitgelieferte Schutzkappe ist aufzubewahren!
!
Nach der Demontage ist diese Schutzkappe wieder über der Membrane anzubringen.
!
Behandeln Sie eine ungeschützte Membrane äußerst vorsichtig; diese kann sehr leicht beschädigt
werden.
!
Wenden Sie zum Einbau der Geräte keine Gewalt an, um Schäden am Gerät und der Anlage zu
verhindern!
!
Die Anzeige und das Kunststoffgehäuse sind mit einer Drehbegrenzung ausgestattet. Bitte versuchen
Sie nicht, durch erhöhten Kraftaufwand die Anzeige oder das Gehäuse zu überdrehen.
Beachten Sie, dass durch die Montage keine unzulässig hohen mechanischen Spannungen am
Druckanschluss auftreten, da diese zu einer Verschiebung der Kennlinie, oder zur Beschädigung
führen könnten.
Ordnen Sie bei hydraulischen Systemen das Gerät so an, dass der Druckanschluss nach oben zeigt
(Entlüftung).
Sehen Sie beim Einsatz in Dampfleitungen eine Kühlstrecke vor.
2.2
Montageschritte allgemein
- Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpackung und entsorgen Sie diese sachgerecht.
- Gehen Sie des Weiteren so vor, wie dies in den nachfolgenden Montageschritten entsprechend der
Anschlussvariante beschrieben ist.
BETRIEBSANLEITUNG
4