Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSEITE
M
T
M
IDI
HRU
9
9 MIDI THRU
Diodenbuchse, von hier können die an der MIDI IN-Buchse eingespeisten MIDI-Daten einem weiteren
MIDI-Gerät zugeführt werden.
10 MIDI IN
Diodenbuchse, hier werden die von einem MIDI-Sender (z.B. von der ENGL MIDI-Fußleiste Z-12)
erzeugten Daten eingespeist.
11 Stromversorgungs-Selektionsschalter
Mit diesem Schalter wird die Stromversorgung über die MIDI-Leitung zur ENGL-Fußleiste Z-12 aktiviert.
In der Schalterstellung x (links) liegt die Versorgungsspannung des Switchers an Pin 1 und Pin 2 der
MIDI IN-Buchse. Bei Verwendung anderer MIDI-Fußleisten muß der Schalter in die rechte Stellung
gebracht werden, um eventuell eine Beschädigung dieser MIDI-Fußleiste zu verhindern. Falls die ver-
wendete Fußleiste auch über die Einrichtung einer Phantomspeisung verfügt, in der Bedienungs-
Anleitung dieser Fußleiste nachschlagen, über welche Pins die Versorgung zugeführt wird und welche
Werte für Spannung und Strom erforderlich sind. Sollten die Anforderungen in Bezug auf die
Spannungswerte sowie die Beschaltung identisch sein, kann auch in diesem Fall der Schalter in die linke
Stellung gebracht werden, um diese Fußleiste über das MIDI-Kabel mit Strom zu versorgen.
Bitte jedoch folgendes beachten: Standart Netzteile liefern ca. 300 mA Strom. Der Switcher
selbst benötigt maximal 140 mA; eine MIDI-Fußleiste, welche ebenfalls über dieses Netzteil ferngespeist
werden soll, darf nicht mehr als 160 mA Strom aufnehmen, um das Netzteil nicht zu überlasten.
(ENGL MIDI Footcontroller liegt darunter) Wird eine andere MIDI Fußleiste über den Switcher mit Strom
gespeißt, die wesentlich mehr als 160 mA Strom aufnimmt, so muß ein Netzteil verwendet werden,
daß den entsprechenden Strom liefert.
12 LOOP 1 & 2
An dieser Stereo-Klinkenbuchse liegen Schaltschleife 1 und Schaltschleife 2 an, diese beiden Schaltschleifen
werden mit Taster (3) und (4) eingestellt. Der erste Kontakt der Schaltschleife 1 liegt an der Spitze des
Klinkensteckers, der zweite gemeinsam mit dem zweiten Kontakt von Schaltschleife 2 am hinteren Stiftteil
(üblicherweise Masse). Der erste Kontakt von Schaltschleife 2 liegt am isolierten Teilstück zwischen
Spitze und hinterem Stiftteil an.
13 LOOP 3 & 4
An dieser Stereo-Klinkenbuchse liegen Schaltschleife 3 und Schaltschleife 4 an, diese beiden Schaltschleifen
werden mit Taster (5) und (6) eingestellt. Der erste Kontakt der Schaltschleife 3 liegt an der Spitze des
Klinkensteckers, der zweite gemeinsam mit dem zweiten Kontakt von Schaltschleife 4 am hinteren Stiftteil
(üblicherweise Masse). Der erste Kontakt von Schaltschleife 3 liegt am isolierten Teilstück zwischen
Spitze und hinterem Stiftteil an.
14 LOOP 5
An dieser Mono-Klinkenbuchse liegt Schaltschleife 5 an, diese Schaltschleife wird mit Taster (7)
eingestellt. Der erste Kontakt der Schaltschleife 5 liegt an der Spitze des Klinkensteckers, der
zweite am hinteren Stiftteil (üblicherweise Masse).
15 LOOP 6
An dieser Mono-Klinkenbuchse liegt Schaltschleife 6 an, diese Schaltschleife wird mit Taster (8)
eingestellt. Der erste Kontakt der Schaltschleife 6 liegt an der Spitze des Klinkensteckers, der
zweite am hinteren Stiftteil (üblicherweise Masse).

16 POWER SUPPLY

Stromversorgungs-Buchse des MIDI Switchers. Hier wird der Stecker eines passenden Steckernetzteiles
angesteckt, die Polung spielt keine Rolle. Der Switcher ist betriebsbereit, sobald an dieser Buchse die
erforderliche Spannung anliegt. Bitte darauf achten, daß die Spannung bei einem Universal-Steckernetzteil
mindestens auf 9 Volt und bei zusätzlicher Speisung der MIDI-Fußleiste auf 12 Volt eingestellt ist.
x
L
OOP
I
M
IDI
N
IDI
C
OM
F
OOTCONTROLLER
Z-12
10
11
MIDI SWITCHER, TYPE Z-11
1 & 2
L
3 & 4
OOP
. 2 1
C
. 4 3
OM
12
13
MADE IN GERMANY
L
5
L
6
OOP
OOP
SERIAL NO.
14
15
POWER SUPPLY
7-14 Volts AC
9-20 Volts DC
300 mA
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für engl Z-11

Inhaltsverzeichnis