Damit Sie Ihr Gerät schnell in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Telefon in Betrieb nehmen“. Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons Concept K 311 unbedingt die folgenden Hinweise: Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage! ...
Kurzübersicht des Telefons Kurzübersicht des Telefons 1 Hörer 2 Leuchtdiode. Sie zeigt einen ankommenden Ruf durch Blinken im Rufrhythmus an. Dauerlicht zeigt „Leitung belegt“ an („Hörer abgehoben“). 3 Schalter Hörerlautstärke. Sie können die Lautstärke während des Gesprächs umschalten. 4 Display 5 M-Taste (Speichern und Rufnummernabfrage) 6 Zielwahltaste M1...
Symbole im Display Symbole im Display Das Display zeigt Ihnen in der oberen Zeile die Rufnummer, die Gesprächsdauer oder Speicherwerte an. In der unteren Zeile zeigen Ihnen Symbole den Betriebszustand oder Speicherfunktionen an. Anrufkennzeichnung. Das Symbol zeigt an, dass ein Anruf in Abwesenheit erfolgte. Das Symbol erscheint nur an Anschlüssen, an denen die „Übermittlung der Rufnummer des Anrufers“...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..........................II Kurzübersicht.des.Telefons........................III Symbole.im.Display..........................IV Inhaltsverzeichnis.............................5 Willkommen..............................7 Telefon.in.Betrieb.nehmen........................8 Verpackungsinhalt ........................8 Telefon aufstellen........................9 Telefon an eine Wand montieren ..................10 Einstellungen.vornehmen........................13 Einstellmöglichkeiten ......................13 Zielwahl-Rufnummern speichern ..................14 Rufnummer des letzten Anrufers in einen Zielwahl-Speicher übernehmen....15 Kurzwahl-Rufnummern speichern ..................
Seite 6
Rücknahme von alten Geräten..................... 38 Technische Daten ........................38 Direktanschluss des Concept K 311 ................... 39 Kurzbedienungsanleitung Concept K 311 ................ 43 Quick Reference Card Concept K 311 ................43 Kısa Kullanım Kılavuzu Concept K 311 ................44 Stichwortverzeichnis ......................45...
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Concept K 311 der Deutschen Telekom AG entschieden haben. Das Concept K 311 ist zum ausschließlichen Gebrauch am Standard-Anschluss der Deutschen Telekom bestimmt. Mit dem Telefon Concept K 311 können Sie die Dienste der Deutschen Telekom, wie Rückfrage, Makeln und Dreierkonferenz komfortabel über die R-Taste nutzen.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon in Betrieb nehmen Sie können Ihr Telefon auf geeigneten Flächen aufstellen oder an eine Wand montieren. Verpackungsinhalt Die Verpackung des Telefons Concept K 311 enthält: Hörer Ablage Beschriftungskarte Abdeckung Dübel Schrauben Hörer-Schnur Anschluss-Schnur mit TAE-Stecker...
Telefon in Betrieb nehmen Telefon aufstellen Stellen Sie das Telefon an einem trockenen, ebenen Ort auf. Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unter- schiedlichen Pflegemitteln behandelt. Die Bestandteile dieser Stoffe können die Kunststofffüße des Telefons angreifen und erweichen.
Telefon in Betrieb nehmen Telefon an eine Wand montieren Vorsicht! Gefahr eines elektrischen Schlages beim Anbohren von elektrischen Leitungen! Für die Wandmontage wählen Sie einen ebenen Montageort, an dem keine elektrischen Leitungen und Ver- sorgungsleitungen oder -rohre für Gas, Wasser und Abwasser verlegt sind. Das Telefon wird mit zwei Schrauben an der Wand befestigt.
Seite 11
Telefon in Betrieb nehmen Vorsicht! Sturz und Sachschaden möglich! Verlegen Sie die Anschluss-Schnur so, dass kei- ne Unfälle durch Stolpern oder Verhaken mit der Anschluss-Schnur entstehen kön- nen! Stecken Sie den Stecker am längeren geraden Ende der Hörer-Schnur in die Buchse der Ablage.
Seite 12
Telefon in Betrieb nehmen Setzen Sie das Oberteil der Ablage so auf das Unterteil, dass die Markierung auf dem Oberteil auf die linke Mar- kierung des Unterteils zeigt. Drehen Sie das Oberteil der Ablage nach rechts, bis die Markierung auf dem Oberteil auf die rechte Markierung im Unterteil zeigt.
Einstellungen vornehmen Einstellungen vornehmen Warten Sie nach der Installation einige Minuten, bevor Sie Einstellungen vornehmen. In dieser Zeit werden die Energiespeicher des Telefons geladen. Das Telefon speichert die Einstellungen dauerhaft. Siehe „Liefer- zustand wiederherstellen“ im Anhang, um die Einstellungen zu löschen. Einstellmöglichkeiten Drücken Sie nach der Gesprächstaste für ca.
Einstellungen vornehmen Zielwahl-Rufnummern speichern Speichern Sie häufig benutzte Rufnummern unter den Zielwahltasten ab. Sie können diese Rufnummern durch Drücken nur einer Taste abrufen. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. M-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Das Symbol erscheint. Rufnummer eingeben.
Einstellungen vornehmen Rufnummer des letzten Anrufers in einen Zielwahl-Speicher übernehmen Hinweis: Die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) ist ein Dienst der Deutschen Telekom. Diese Leistung muss beim Netzbetreiber ggf. beauftragt und eingerichtet worden sein. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. M-Taste kurz drücken.
Einstellungen vornehmen Kurzwahl-Rufnummern speichern Speichern Sie häufig benutzte Rufnummern unter den Kurzwahltasten ab. Sie können diese Rufnummern durch Drücken von zwei Tasten abrufen. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. M-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Das Symbol erscheint. Rufnummer eingeben.
Einstellungen vornehmen Rufnummer des letzten Anrufers in einen Kurzwahl-Speicher übernehmen Hinweis: Die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) ist ein Dienst der Deutschen Telekom. Diese Leistung muss beim Netzbetreiber ggf. beauftragt und eingerichtet worden sein. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. M-Taste kurz drücken.
Einstellungen vornehmen Ruftonlautstärke einstellen Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. M-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Drücken Sie die M-Taste noch einmal. Im Display erscheint das Symbol --4-- Geben Sie eine der Ziffern ein. Eine Ruftonlautstärke wird vorgespielt und Sie hören einen langen Quittungston.
Telefonieren Ruftonmelodie einstellen Sie können eine von fünf Ruftonmelodien einstellen. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. M-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Drücken Sie die M-Taste noch zweimal. Im Display erscheint das Symbol --1-- Geben Sie eine der Ziffern ein, z.
Telefonieren Telefonieren Warten Sie nach der Installation einige Minuten, bevor Sie Telefonieren. In dieser Zeit werden die Energie- speicher des Telefons geladen. Gespräch annehmen Bei einem eingehenden Ruf blinkt die rote Leuchtdiode auf der Hörerrückseite im Rufrhythmus. Gleichzeitig ertönt der Rufton, wenn dieser nicht abgeschaltet ist. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken.
Telefonieren Wahl mit Zifferntasten Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. Rufnummer eingeben. Sie hören den Freiton oder den Besetztton. Wenn sich der Gesprächspartner meldet, Gespräch führen. Gespräch beenden. Gesprächstaste drücken, kurzen Quittungston hören und Hörer auflegen/einhängen. Wahl mit Pause Wenn erforderlich, können Sie während der Zifferneingabe an der gewünschten Stelle eine Pause einfügen.
Telefonieren Wahl mit Zielwahl-Rufnummer Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. Zielwahltaste M1, M2 oder M3 drücken. Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt und gewählt. Sie hören Sie den Fehlerton, wenn keine Rufnummer gespeichert ist. Sie hören den Freiton oder den Besetztton. Wenn sich der Gesprächspartner meldet, Gespräch führen.
Telefonieren Wahlwiederholung Sie haben eine Rufnummer gewählt, der Gesprächspartner meldete sich nicht oder es war besetzt. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. Wahlwiederholung durchführen. Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt und ge- wählt. Sie hören den Freiton oder den Besetztton. Wenn sich der Gesprächspartner meldet, Gespräch führen.
Telefonieren Wahl mit Speicherabruf und Nachwahl Sie können in den Ziel- oder Kurzwahlspeichern Teile von Rufnummern speichern. Wenn Sie solch einen Rufnummernteil aus dem Speicher abrufen, können Sie die Rufnummer durch Eingabe weiterer Ziffern ver- vollständigen. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint.
Telefonieren Wahl mit Speicherabruf und Kaskadierung Sie können in den Ziel- oder Kurzwahlspeichern Teile von Rufnummern speichern. Wenn Sie solch ei- nen Rufnummernteil aus dem Speicher abrufen, können Sie weitere Rufnummernteile durch erneute Spei- cherabrufe an die ersten Teile anhängen (Kaskadierung). Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken.
Telefonieren Rufnummer des letzten Anrufers anzeigen (CLIP) und wählen Hinweis: Die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) ist ein Dienst der Deutschen Telekom. Diese Leistung muss beim Netzbetreiber ggf. beauftragt und eingerichtet worden sein. Das Symbol erscheint nur an Anschlüssen, an denen die „Über- mittlung der Rufnummer des Anrufers“...
Telefonieren Hinweis: Wenn die Rufnummer länger als 14 Ziffern ist, zeigen zwei Striche an, dass die Ruf- nummer an der entsprechenden Seite länger ist: 145678901-- . Nach fünf Sekunden werden die restlichen Ziffern angezeigt und die ersten verschwinden --5678901456 Mikrofon aus- und einschalten Sie können das Mikrofon des Hörers während eines Gesprächs aus- und wieder einschalten.
Telefonieren Parkposition für den Hörer Die Parkposition ist praktisch, wenn das Telefon an der Wand montiert ist. Sie können den Hörer in eine Parkposition einhängen, wenn Sie das Telefon während eines Gesprächs verlassen müssen. Funktion der R-Taste am Standard- Anschluss der Deutschen Telekom Rückfrage, Makeln und Dreierkonferenz sind Dienste der Deutschen Telekom.
Betrieb an einer Telefonanlage Betrieb an einer Telefonanlage R-Taste einstellen Über die R-Taste können Sie die Dienste der Deutschen Telekom oder Funktionen Ihrer Telefonanlage nut- zen. Im Lieferzustand ist der lange Flash (Hook Flash) eingestellt. Dieser wird z. B. benötigt, um die Dienste der Deutschen Telekom zu aktivieren.
Betrieb an einer Telefonanlage Amtskennziffer speichern (AKZ) Ist Ihr Telefon an eine Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie für externe Anrufe gegebenenfalls eine AKZ (Amtskennziffer) eingeben. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. Drücken Sie die M-Taste ca. 3 Sekunden. MMMM Drücken Sie die M-Taste noch viermal.
Betrieb an einer Telefonanlage Wahlpause speichern Für manche Anwendungsfälle (z. B. Steuerung über MFV-Signale) kann es nötig sein, dass an eine beliebige Stelle eine Pause eingefügt wird. Hörer abnehmen und Gesprächstaste drücken. Das Symbol erscheint. M-Taste ca. 3 Sekunden drücken. Das Symbol erscheint.
Anhang Anhang Lieferzustand Damit Sie nach dem Aufstellen und Anschließen Ihr Concept K 311 sofort nutzen können, ist es für den all- gemeinen Gebrauch voreingestellt. Diese Einstellungen können Sie verändern, siehe „Einstellungen spei- chern“ und „Betrieb an Telefonanlagen“. Ihr Telefon Concept K 311 wird mit folgenden Einstellungen ausgeliefert: Flash-Zeit: 200 ms ...
Anhang Speichererhalt Alle Rufnummernspeicher (Kurzwahl / Wahlwiederholung) und sonstigen programmierten Einstellungen werden dauerhaft erhalten. Sie können die gespeicherten Einstellungen und Rufnummern dadurch löschen, dass Sie den Lieferzustand wiederherstellen. Siehe „Lieferzustand wiederherstellen“.
Anhang Störungen und Selbsthilfe bei der Fehler- suche Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst mit Hilfe der folgenden Ta- belle sich selbst zu helfen. Problem Ursache Abhilfe Bei Telefonanlagen: Nach Wahl Das Telefon unterstützt nur das Ton- Bitte schauen Sie in der Bedie- der Rufnummer keine Verbin- wahlverfahren.
Für den Netzbetreiber Deutsche Telekom steht Ihnen der Technische Service zur Verfügung unter 0800 330 2000 oder im Internet unter http://www.t-home.de/kundendienst. Technischer Service Ergänzende Beratungsleistungen sowie Konfigurationshilfen zu Ihrem Concept K 311 erhalten Sie an un- serer Premiumhotline Endgeräte. Erfahrene Mitarbeiter des Technischen Service der Deutschen Telekom stehen Ihnen während der üblichen Geschäftszeiten unter der Hotline 0900 1 770022 zur Verfügung.
Anhang Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Deutsche Telekom oder Fachhändler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhal- tet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
Anhang Reinigung Reinigen – wenn’s nötig wird. Wischen Sie das Telefon einfach mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem Antistatiktuch ab. Ver- meiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden nur dem Gerät. Niemals das Telefon in Flüssigkeiten tauchen oder damit übergießen! Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:...
Anhang Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Concept K 311 ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Anhang Direktanschluss des Concept K 311 Der Anschluss des Telefons kann direkt an die Telefonleitung erfolgen. Dazu werden die signalführenden Anschlussdrähte mit Schraubklemmen angeschlossen. Ein gefahrloser Direktanschluss kann nur erfolgen, wenn sichergestellt ist, dass die anzuschließende Telefonleitung keine Spannung führt (keine Verbindung zum Telefonnetz hat oder eine angeschlossene Telefonanlage spannungsfrei ist).
Seite 40
Anhang Brechen Sie vorsichtig den Rasthaken für den Hörer durch mehrfaches Hin- und Herbiegen aus dem Unterteil der Ablage. Benutzen Sie dazu einen kleinen Schrauben- zieher. Stecken Sie den Rasthaken mit der gebogenen Seite vor- an in den Schlitz, der sich im Oberteil der Ablage (in der Mulde für den Hörer) befindet.
Seite 41
Anhang Drehen Sie die Schrauben in die Dübel oder den anderen geeigneten Untergrund nur soweit hinein, dass das Unterteil der Ablage fest an der Wand anliegt. Hinweis! Sie könnten das Unterteil der Ablage beschädigen, wenn Sie die Schrauben zu stark anziehen! Bereiten Sie die Telefonleitung für den Anschluss an die ...
Seite 42
Anhang Stecken Sie den Stecker am kürzeren geraden Ende der Hörer-Schnur in die Buchse des Hörers. Hängen Sie den Hörer auf den Rasthaken. ...
Anhang Kısa Kullanım Kılavuzu Concept K 311 Çağrıya cevap verme: Ahizeyi kaldırın, Çağrı tuşuna basın. Çağrıya cevap verin. Çağrıyı sonlandırma: Çağrı tuşuna basın, kabul sesini duyunca ahizeyi kapatın. Tekrar arama: Çağrıya cevap verin. Hedef arama kayıtı: 3 saniye basık tutun, gösterilir, Numarayı...
Seite 46
Anhang Kurzwahltaste ............III, 16 Rufnummer des letzten Anrufers anzeigen (CLIP) und wählen ............. 26 Rufnummer des letzten Anrufers in einen Leuchtdiode ..............III Kurzwahl-Speicher übernehmen ......17 Lieferzustand ............29, 32 Rufnummer des letzten Anrufers in einen wiederherstellen ............ 32 Zielwahl-Speicher übernehmen ......
Seite 47
Anhang TAE-Stecker ..............12 Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (CLIP) ... Technische Daten............38 Technischer Service ..........35 Telefonanlage ............29 Telefonieren ............... 20 Verpackungsinhalt ............8 Funktion der R-Taste am Standard-Anschluss . 28 Gesprächsdaueranzeige........27 Gespräch annehmen ..........20 Wahlpause speichern ..........
Seite 50
Bedienungsanleitung für Concept K 311 Ausgabe 20. September 2007 Herausgeber: Deutsche Telekom Zentrum Endgeräte Postfach 20 00 53105 Bonn Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Internet: www.t-home.de...