Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Der Emv-Ergebnisse-Störfestigkeit - Fisher 3582 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3582:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D200138X0DE
Tabelle 2. Technische Daten des Fisher Stellungsrückmelders 3583
Eingangssignal
105 mm (4,125 Zoll) Ventilhub; einstellbar auf kleineren
Hubbereich bei vollem Ausgangssignal
Ausgangssignal
J 0,2 bis 1,0 bar (3 bis 15 psig) oder J 0,4 bis 2,0 bar
(6 bis 30 psig) pneumatischer Druck
Wirkungsweise: Im Feld änderbar zwischen direkt und
umgekehrt wirkend
Zulässiger Druck am Ausgangsbalg
Mindest- und Maximaldruck (zulässiges Eingangssignal) für
jede verfügbare Bereichsfeder sind in Tabelle 11 aufgeführt
(1)
Versorgungsdruck
Empfohlener Wert: 0,3 bar (5 psi) über der Obergrenze des
Ausgangssignalbereiches
Maximum: 2,4 bar (35 psig) oder zulässiger Druck des
angeschlossenen Gerätes, es gilt der jeweils niedrigere
Wert
Versorgungsmedium: Luft oder Erdgas
Maximaler Luftverbrauch im Beharrungszustand
1,4 bar (20 psig) Versorgungsdruck: 0,38 Nm
(14.0 scfh)
2,0 bar (30 psig) Versorgungsdruck: 0,48 Nm
(18.0 scfh)
2,4 bar (35 psig) Versorgungsdruck: 0,54 Nm
(20.0 scfh)
HINWEIS: Spezielle Gerätebegriffe sind im ANSI/ISA-Standard 51.1 - Process Instrument Terminology definiert.
1. Die in diesem Handbuch angegebenen Grenzwerte für Drücke und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden. Alle gültigen Standards und gesetzlichen Vorschriften müssen
eingehalten werden.
2. Erdgas darf maximal 20 ppm H
S enthalten.
2
3
/h–Normalkubikmeter pro Stunde (0 _C und 1,01325 bar absolut); Scfh–Standardkubikfuß pro Stunde (60 _F und 14,7 psia).
3. Nm
Tabelle 3. Fisher elektropneumatische Wandler 582i
Messpunkt
Elektrostatische Entladung
Abgestrahltes elektromagnetisches Feld
Gehäuse
Magnetfeld bei Nennfrequenz der
Versorgungsspannung
Burst (schnelle transiente Störgrößen)
E/A-Signal/
Spannungsstoß
Regelung
Leitungsgeführte HF
Grenzwert = ±1 % des Bereiches
1. Die Angaben in der Tabelle gelten auch für den Stellungsregler 3582i.
2. A = Keine Beeinträchtigung während des Tests. B = Zeitweilige Beeinträchtigung während des Tests, jedoch selbsttätige Wiederherstellung des Verhaltens.
(1)
(2)
(3)
3
/h
3
/h
3
/h
Symptom
IEC 61000-4-2
IEC 61000-4-3
IEC 61000-4-8
IEC 61000-4-4
IEC 61000-4-5
IEC 61000-4-6
Referenzgenauigkeit
±1 Prozent der Ausgangssignalspanne
Betriebseinflüsse
Das Ausgangssignal ändert sich um 1,67 Prozent pro bar
(0,23 Prozent pro 2 psi) Versorgungsdruckänderung
Umgebungstemperaturbereich
Standardbauweise, 3583: -40 bis +71 _C (-40 bis +160 _F)
Hochtemperaturbauweise, nur 3583C: -18 bis +104 _C (0
bis +220 _F)
Zulassung für den Ex-Bereich
Stellungsrückmelder 3583 erfüllen die Anforderungen der
ATEX Gruppe II, Kategorie 2, Gas und Staub
Pneumatische Anschlüsse
Versorgungs- und Ausgangsdruckanschlüsse sind in 1/4
NPT, Innengewinde, ausgeführt.
Maximaler Ventilhub
105 mm (4,125 Zoll); einstellbar auf kleineren Spindelhub
bei vollem Ausgangssignal
Kennlinie der Kurvenscheibe
Linear
Ungefähres Gewicht
2,5 kg (5.5 lb)
(1)
Zusammenfassung der EMV-Ergebnisse–Störfestigkeit
Basis-
standard
4 kV Kontakt
8 kV Luft
80 bis 1000 MHz bei 10 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
1400 bis 2000 MHz bei 3 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
2000 bis 2700 MHz bei 1 V/m mit 1 kHz AM bei 80 %
60 A/m bei 50 Hz
1 kV
1 kV (jeweils nur Leitung gegen Erde)
150 kHz bis 80 MHz bei 3 Veff
3582, 582i und 3583
(1)
Teststufe
Februar 2012
Verhaltens-
(2)
kriterien
A
A
A
A
B
A
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

35833582i

Inhaltsverzeichnis