PID:
Packet Identifier, Packet-ID
Receiver:
Die von der Antenne empfangenen Signale können vom
Fernseher nicht verarbeitet werden. Sie werden im Receiver
so aufbereitet, dass an seinen Ausgängen Audio- und
Videosignale (AV) zur Verfügung stehen, die an den
Fernseher weitergegeben werden.
SCART:
Steckverbinder an Fernsehern, Videorekordern, Receivern
und anderen Geräten der Unterhaltungselektronik zur Über-
tragung von Audio-(Ton) und Video-(Bild) Signalen (AV).
Software-Update:
Beim digitalen Fernsehen handelt es sich um ein neues
Medium, welches neben einer verbesserten Bild- und
Tonqualität auch die Möglichkeit bietet, interaktive Dienste
bereitzustellen. Diese neuen Dienste werden von den
Programmanbietern ständig weiterentwickelt und verbessert.
Um diese Dienste nutzen zu können, kann es daher erforder-
lich sein, die Software des Digital-Receivers zu aktualisieren.
10 Technische Daten
DVB-T-Tuner:
Eingangsfrequenzbereich 174.... 230 MHz /
Tuner Eingang
Ein-/Ausgangsimpedanz
Tuner Ausgang
Bandbreite
Rauschmaß
Demodulation
Trägeranzahl
Guard Interval
Constallation
Antennenspeisung
Demultiplexing:
Videodekodierung:
Videokompression
Videostandard
Aktive Bildfläche
Bildformat
Bildmaterial 16:9
470 .... 860 MHz
IEC-Buchse
75 Ohm
IEC-Stecker
7/8 MHz (schaltbar)
<8dB
COFDM 2k/8K
1705/6817
1/4, 1/8, 1/16, 1/32
QPSK, 16-QAM, 64-QAM (
5V/0,03A
(kurzschlußfest, schaltbar)
gemäß ISO 13818-1
MPEG-2 und MPEG-1 kompatibel
Bis zu MP@ML (main profile @
main level)
PAL / 25 Hz
720 Pixel x 576 Zeilen
4 : 3 / 16 : 9
Automatische Anpassung für 16:9
TV-Geräte (über SCART)
Letterbox Filterung für 4:3 TV-
Geräte
49