(Bild 8-12)
8.3.2 Modus
>
Schalten Sie die Kindersicherung in dieser Zeile mit
Hilfe der Pfeiltasten rechts/links an oder aus.
8.3.3 Sender auswählen
>
Drücken Sie die Taste OK. Es erscheint die
Favoritenliste des angewählten Bereichs (Radio oder
TV). Das momentan eingestellte Programm ist mar-
kiert. (Bild 8-12)
>
Durch Drücken der grünen Funktionstaste schalten
Sie zwischen der TV- und Radioliste um.
>
Durch Drücken der roten Funktionstaste erscheint
ein Auswahlfenster. Sie haben hier die Möglichkeit,
den gewünschten Programmlistentyp zu wählen.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den
gewünschten Programmlistentyp aus (z.B.
Favoritenliste).
>
Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint die gewählte
Programmliste.
>
Markieren Sie nun mit Hilfe der Pfeiltasten das
Programm, das Sie sperren möchten.
>
Sperren Sie das Programm durch Drücken der gel-
ben Funktionstaste. Es erscheint das Kindersicher-
ungssymbol
>
Um mehrere Programme gleichzeitig zu sperren, mar-
kieren Sie diese wie in 8.1.2 (Blockweises
Markieren) beschrieben und sperren diese durch
Drücken der gelben Funktionstaste.
>
Nachdem Sie auf diese Weise die Programmliste Ihren
Wünschen entsprechend konfiguriert haben, kehren
Sie durch Drücken der Taste Menü in den
Normalbetrieb zurück.
>
Um die Sperre einzelner Programme aufzuheben, ver-
fahren Sie wie oben beschrieben. Markieren Sie das
entsprechende Programm und entfernen Sie das
Kindersicherungssymbol durch Drücken der gelben
Funktionstaste.
8.4 Programmsuche
Um neue Programme empfangen zu können, gibt es mehrere
Möglichkeiten, einen Programmsuchlauf vorzunehmen.
1. Automatische Suche
Wählen Sie diesen Suchlauf, um den gesamten
Empfangsfrequenzbereich des Empfängers nach
Programmen abzusuchen.
2. Erweiterte Suche
Wählen Sie diesen Suchlauf, um einen bestimmten
Frequenz- bzw. Kanalbereich nach Programmen abzusuchen.
42
neben dem angewählten Programm.