Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7: Empfangsarten; Empfangsart Wählen; Manueller Empfang; Automatischer Empfang Mit Telefonbeantworter - Swisscom Top MX110@ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 7: EMPFANGSARTEN

1. EMPFANGSART WÄHLEN
Š
Die Empfangsart können Sie durch ein- oder mehrmaliges Drücken der Taste TEL FAX TAD wählen.

2. MANUELLER EMPFANG

Das Symbol TEL ist markiert, die Symbole FAX und TAD sind erloschen:
Ihr Gerät verhält sich wie ein Telefon. Wählen Sie diese Empfangsart, wenn Sie nicht viele Fernkopien
empfangen.
Wenn ein Anruf eintrifft, klingelt das Gerät, schaltet sich jedoch nicht automatisch an die Leitung (Ausnahme:
Wenn die Fernabfrage möglich ist, nach 10 Klingelzeichen. In diesem Fall ist die Ansage zu hören, bzw.
Pieptöne, wenn keine Ansage aufgenommen wurde.)
Wenn Sie den Hörer abnehmen, können Sie entweder ein Telefongespräch führen oder ein Fax empfangen,
indem Sie die Starttaste drücken.

3. AUTOMATISCHER EMPFANG MIT TELEFONBEANTWORTER

Die Symbole TEL, FAX und TAD sind markiert:
Ihr Gerät verhält sich wie ein Telefon mit Telefonbeantworter, an das ein Faxgerät angeschlossen ist. Wählen
Sie diese Empfangsart in Ihrer Abwesenheit, oder wenn Sie mit Sicherheit sämtliche Telefonanrufe und
Fernkopien entgegennehmen möchten.
Wenn ein Anruf eingeht, schaltet sich Ihr Gerät nach einigen Klingelzeichen an die Leitung und gibt die Ansage
des Telefonbeantworters wieder:
• Wenn es sich um ein Fax handelt, schaltet das Gerät auf Faxempfang um.
• Wenn es sich um einen Telefonanruf handelt, kann Ihnen der Anrufer eine Nachricht hinterlassen.
Anmerkung: Sie können bestimmen, nach wie vielen Klingelzeichen sich Ihr Gerät an die Leitung schalten soll.
4. AUTOMATISCHER EMPFANG OHNE
TELEFONBEANTWORTER
Die Symbole TEL und FAX sind markiert, das Symbol TAD ist erloschen:
Ihr Gerät sortiert die Anrufe automatisch, bevor es sie an Sie weiterleitet. Wählen Sie diese Empfangsart, wenn
sie viele Fernkopien erhalten und durch diese nicht gestört werden möchten. Wenn ein Anruf eintrifft, schaltet
sich das Gerät zunächst automatisch an die Leitung, ohne Sie zu stören
Begrüssungsansage, die ihn zum Warten auffordert (z.B. «Bitte warten»).
• Wenn es sich um eine Fernkopie handelt, empfängt Ihr Gerät diese.
• Wenn es sich um einen Anruf handelt, informiert Ihr Gerät Sie, indem es 30 Sekunden lang klingelt (Alarm-
(**)
ton)
. Der Anrufer hört in der Zwischenzeit ein Klingelzeichen.
PRIVILEGIERTE ANRUFER
Wenn Sie nur durch bestimmte Anrufer (die den Code für den privilegierten Zugriff besitzen) gestört werden
möchten, muss das Gerät auf Empfang mit Telefonbeantworter stehen, und Sie müssen einen Code für den
privilegierten Zugriff eingegeben haben:
Š
Menütaste, 4, 7 und OK drücken.
Š
Geben Sie einen Code für den privilegierten Zugriff ein (nicht 0000) und bestätigen Sie mit der Starttaste.
Anmerkung: Sie müssen den privilegierten Zugriff über Menü 48 aktivieren (Position: MIT).
(*)
In diesem Fall klingelt Ihr Gerät nicht. Ein Zweittelefon klingelt jedoch normal.
(**)
Angeschlossene Zweittelefone klingeln in diesem Fall nicht.
(*)
. Der Anrufer hört eine
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis