Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top MX110@ Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Hintere Gehäuseabdeckung
2
Deckel des Papiereinzugs
3
Telefonhörer
4
Zugang zu Zusatzanschlüssen
5
Anschluss für schnurloses Telefon
6
PC-Verbindungsanschluss (Option)
7
Bedienfeld
8
Bedienfeldklappe
9
Anschluss für Telefonhörer
10 Anschluss für Telefonkabel
11 Anschluss für Netzkabel
12 LCD-Display: 2 Zeilen mit je 16 Zeichen und 10
Symbole
13 Auflösung beim Senden von Fernkopien:
- Normal: kein Symbol markiert
- Fein:
Symbol Fine markiert
- Foto:
Symbol Photo markiert
14 Symbol Verbindung:
Markiert: Faxverbindung besteht
Blinkt: Verbindung wird aufgebaut oder
Telefonverbindung besteht
15 Speicherbelegung (0 bis 100 %)
16 Symbol TEL: Telefon in Betrieb
17 Symbol FAX: Automatischer Faxempfang
18 Symbol TAD: Telefonbeantworter in Betrieb
19 Wahl der Auflösung beim Senden von Fernkopien
20 Korrekturtaste: Zurück zur vorhergehenden
Displayanzeige
21 Wahl der Empfangsart
22 Zifferntastatur
23 Taste Fax Print: Zum Ausdrucken der
gespeicherten Fernkopien
24 Kontrollampe Fax Print: Fernkopien im Speicher
25 Kontrollampe Messages: Im Speicher befinden sich
Sprachnachrichten
26 Taste Messages: Zum Abhören der Nachrichten auf
dem Telefonbeantworter
27 Start-Taste: Zum Abbrechen des laufenden
Bedienvorgangs oder Stummschalten des Telefons
28 Störungsanzeige (Deckel offen usw)
29 Stop-Taste: Senden einer Fernkopie oder Fotokopie
30 @-Internet-Taste: Senden von Fernkopien per
Internet
31 Taste Redial: Automatische Wiederwahl der zuletzt
gewählten Nummer
32 Taste Recall: Einfügen einer Pause beim Wählen
oder bei TK-Anlagen (PABX)
33 Taste Directory: Wählen einer Kurzwahlnummer
aus dem Verzeichnis
34 Taste
(Hold): Zum Weiterleiten eines
Telefongesprächs an ein Zweittelefon
35 Taste
zum Verringern der Lautstärke des
Lautsprechers
+
36 Taste
zum Erhöhen der Lautstärke des
Lautsprechers
37 Lautsprechertaste
Abnehmen des Hörers oder Lauthören
38 Buchstabentastatur
39 Ctrl-Taste: Gleichzeitig mit einer Taste des
Bedienfeldes drücken, um die über den Buchstaben
angegebenen Sonderzeichen einzugeben
40 @-Taste: Zum Eingeben des Zeichens @ in
Internetadressen
41 Umschalttaste
Buchstabentaste drücken, um Grossbuchstaben
einzugeben
42 Cursor
im Display nach rechts bewegen
43 Cursor
im Display nach oben bewegen
44 Cursor
im Display nach links bewegen
45 Cursor
im Display nach unten bewegen
46 Taste OK/Menu: Bestätigen der im Display
angezeigten Wahl oder Zugriff auf die Funktionen
: Belegen der Leitung ohne
: Gleichzeitig mit einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis