Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZANKER HF56142 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF56142:

Werbung

Benutzer-
information
Herd
HF56142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER HF56142

  • Seite 1 Benutzer- information Herd HF56142...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitsinformationen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Backofen - Uhrfunktionen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 11 Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Backofen - Verwendung des Zubehörs _ _ _ _ _ _ 12 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 6 Backofen - Praktische Tipps und Hinweise _ _ _ _ 14...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheit

    Allgemeine Sicherheit • Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die Heizelemente. • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine se- parate Fernsteuerung ein. • Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen.
  • Seite 4 • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unterhalb von • Verwenden Sie immer die richtigen Trenneinrich- bzw. zwischen sicheren Konstruktionen montiert tungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsi- wird. cherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze. • Die Seiten des Geräts dürfen nur an Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe angrenzen.
  • Seite 5 • Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrech- Sie das Gerät umgehend von der Spannungsver- tes dar. sorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Strom- • Verwenden Sie für feuchte Kuchen die Brat- und schlags. Fettpfanne. Fruchtsäfte können bleibende Flecken verursachen.
  • Seite 6: Kundendienst

    nde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Kundendienst Metallgegenstände. • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Kundendienst. Wir empfehlen nur Originalersatztei- Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der Verpa- le zu verwenden. ckung. Entsorgung •...
  • Seite 7: Kochfeldanordnung

    Kochfeldanordnung Kochzone 1200 W Dampfauslass Kochzone 1100/900 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige 120/180 Kochzone 1700/700 W Zubehör • Schublade Die Schublade befindet sich unterhalb des Gar- • Rost raums. Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Herausnehmbare Teleskopauszüge • Backblech Zum Einsetzen von Rosten oder Backblechen. Für Kuchen und Plätzchen Vor der ersten Inbetriebnahme Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
  • Seite 8: Kochfeld - Täglicher Gebrauch

    Vorheizen Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang einge- schaltet. Heizen Sie das leere Gerät vor, um Fettreste zu ver- Das Zubehör kann heißer werden als beim normalen brennen. Gebrauch. Das Gerät kann Geruch und Rauch ver- Stellen Sie die Funktion und die Höchsttem- strömen.
  • Seite 9: Verwendung

    Anwendungsbeispiele zum Kochen Koch- Verwendung: Dauer Tipps stufe (Min.) Warmhalten von gegarten Speisen. Nach Be- Legen Sie einen Deckel auf das Koch- darf geschirr. Soße Hollandaise, Schmelzen von: Butter, 5 - 25 Gelegentlich umrühren. Schokolade, Gelatine. Stocken: Lockere Omeletts, gebackene Eier. 10 - 40 Legen Sie einen Deckel auf das Koch- geschirr.
  • Seite 10: Backofen - Täglicher Gebrauch

    Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch Am Ende das Gerät mit einem trockenen Tuch und etwas Spülmittel. abreiben. Backofen - Täglicher Gebrauch Um eine Beschädigung des Backofenthermostats zu Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. verhindern, ist der Backofen mit einem Sicherheits- Ein- und Ausschalten des Geräts thermostat ausgestattet, der im Fall einer gefährlichen Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktio-...
  • Seite 11: Backofen - Uhrfunktionen

    Backofen - Uhrfunktionen Elektronischer Programmspeicher Dauer- und Endzeitanzeige Zeitanzeige Anzeige „Uhr eingeschaltet“ Anzeige Kurzzeitwecker Taste „+“ Auswahltaste Taste „-“ Uhrfunktion Anwendung Kurzzeitwecker Zum Einstellen einer Countdownzeit (1 Min. bis 23 Std. 59 Min.). Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus.
  • Seite 12: Backofen - Verwendung Des Zubehörs

    Einstellen der Uhrfunktionen Drücken Sie die Auswahltaste wiederholt, bis die gewünschte Funktion blinkt. Zum Einstellen des Kurzzeit-Weckers , der Dauer dur oder des Endes End verwenden Sie die Taste „+“ oder „-“. Die entsprechende Funktion leuchtet auf. Bei Dauer und Ende leuchtet A ebenfalls. Nach Ablauf der eingestellten Zeit blinkt die Funktionsanzeige und es ertönt für 2 Minuten ein akustisches Signal.
  • Seite 13: Backofenzubehörs

    Warnung! Schieben Sie das Backblech nicht würde verhindern, dass die Wärme um das Backblech komplett an die Rückwand des Garraums. Dies zirkuliert. Die Speisen könnten besonders im hinteren Teil des Backblechs anbrennen. Teleskopauszüge Sie können die Teleskopauszüge in andere Einschu- bebenen außer Ebene 4 einsetzen.
  • Seite 14: Backofen - Praktische Tipps Und Hinweise

    Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Rosts ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrut- schen gesichert. Backofen - Praktische Tipps und Hinweise • Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig nutzen, las- Vorsicht! Verwenden Sie für sehr feuchte sen Sie eine Ebene dazwischen frei. Kuchen ein tiefes Backblech.
  • Seite 15: Blechtyp Und Einschubebene

    Ober-/Unterhitze Blechtyp und Einschub- Vorheizzeit Garzeit/Backzeit Speise Temperatur (°C) ebene (Min.) (Min.) Feingebäck (250 g) Emailliertes Blech auf 25 - 30 Ebene 3 Flacher Kuchen Emailliertes Blech auf 160 - 170 30 - 35 (1000 g) Ebene 2 Hefekuchen mit Äp- Emailliertes Blech auf 170 - 190 40 - 50...
  • Seite 16 Blechtyp und Einschub- Vorheizzeit Garzeit/Backzeit Speise Temperatur (°C) ebene (Min.) (Min.) Bauernbrot (750 + 2 runde Aluminiumbleche 180 - 200 60 - 70 750 g) (Durchmesser: 20 cm) auf Ebene 1 Rumänischer Bis- 2 runde Aluminiumbleche 160 - 170 40 - 50 kuitkuchen (600 + (Durchmesser: 25 cm) auf 600 g)
  • Seite 17 Blechtyp und Einschubebe- Vorheizzeit Temperatur Garzeit/Backzeit Gargut (Minuten) (°C) (Minuten) Flacher Kuchen Emailliertes Blech, Einschub- 140 - 150 55 - 65 (1000 + 1000 + ebene 1, 2 und 4 1000 g) Hefekuchen mit Emailliertes Blech, Einschub- 170 - 180 40 - 50 Äpfeln (2000 g) ebene 3...
  • Seite 18: Backofen - Reinigung Und Pflege

    Blechtyp und Einschubebe- Vorheizzeit Temperatur Garzeit/Backzeit Gargut (Minuten) (°C) (Minuten) Bauernbrot (750 + 2 runde Aluminiumbleche 180 - 190 50 - 60 750 g) (Durchmesser: 20 cm), Ein- schubebene 3 Rumänischer Bis- 2 runde Aluminiumbleche 150 - 170 40 - 50 kuitkuchen (600 + (Durchmesser: 25 cm), Ein- 600 g)
  • Seite 19: Einschubgitter

    • Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehör- verhindern, müssen Sie sie ersetzen. Weitere teile mit einem weichen Tuch, das mit warmem Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst. Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, Ausbauen von Backofentür und Glasscheibe und lassen Sie sie trocknen. •...
  • Seite 20 Heben Sie die Innen- tür an. Reinigen der Innen- seite der Tür Reinigen Sie die Glas- scheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie sie sorgfältig ab. Öffnen Sie die Innen- tür mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel oder einem ähnlichen Werk- zeug.
  • Seite 21: Was Tun, Wenn

    Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. • Schalten Sie das Gerät aus. Reinigen Sie die Glasabdeckung. • Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Siche- rungskasten, oder schalten Sie den Schutzschalter Tauschen Sie die Backofenlampe gegen eine ge- aus.
  • Seite 22: Montage

    Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... Montage Warnung! Siehe Sicherheitshinweise. Spannung 230 V Standort des Gerätes Frequenz 50 Hz Sie können Ihr freistehendes Gerät neben einen Kü- chenschrank, zwischen zwei Küchenschränken oder Ausrichten in einer Ecke aufstellen. Mit den kleinen Füßen am Sockel des Geräts können Sie die Höhe des Gerät so verstellen, dass die Ober- fläche des Herds bündig mit anderen Oberflächen ab-...
  • Seite 23: Elektroinstallation

    Bringen Sie den Kippschutz in einem Abstand Warnung! Ihr Gerät ist mit dem Symbol, das in von 317 - 322 mm zur Geräteoberfläche und ei- der Abbildung ersichtlich ist, gekennzeichnet nem Abstand von 80 - 85 mm zur Geräteseite in (sofern vorhanden).
  • Seite 24: Umwelttipps

    Umwelttipps Verpackungsmaterial Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden und wieder verwertbar. Kunststoffteile sind mit interna- Recyclingbehältern. tionalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeich- Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz net.
  • Seite 28 www.electrolux.com/shop 867306069-A-482013...

Inhaltsverzeichnis