Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Reaktion Am Heizgerät - SUEVIA 303 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sommerbetrieb
Aktion
Wahlschalter auf Stellung - 0 -
Winterbetrieb
Wahlschalter auf Stellung - 1 -
Vorlauftemperatur einstellen
-> min. 20° C
Heizen
Kontroll-Lampe leuchtet wenn EHK heizt.
Die Temperatur am
STB-Temperaturfühler
überschreitet 90° C
(ist im EHK)
Fehler / Störungen
Heizkörper heizt nicht,
Wasser wird nicht warm
Pumpe läuft nicht
8

Steuerung

Reaktion am Heizgerät
Brauchwasser-Umwälzpumpe und Einschraub-Heiz-Körper (EHK)
sind außer Betrieb. Die Kontroll-Lampe ist aus.
Die Brauchwasser-Umwälzpumpe läuft.
Der EHK ist betriebsbereit.
-> Der EHK fängt an zu heizen, wenn die eingestellte
Vorlauftemperatur unterschritten wird.
Die Heizung erwärmt solange das Wasser, bis der eingestellte
Soll-Wert am Vorlauf-Temperaturfühler erreicht wird.
(Fühler ist am Heizkörper)
Die Kontroll-Lampe am Heizkörper leuchtet.
Nach Erreichen der Vorlauftemperatur schaltet sich der
Heizkörper ab -> die Kontroll-Lampe am Heizkörper erlischt.
Nach Unterschreiten der Vorlauftemperatur schaltet
sich der Heizkörper wieder automatisch an...........
Die Kontroll-Lampe am EHK erlischt.
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer hat ausgelöst.
Der EHK hört auf zu heizen.
Nach Abkühlfase -> manuelles Einschalten des STB nötig!
Wiedereinschalten, siehe Beschreibung STB Aktivierung - Seite 12
- Hauptschalter steht auf - 0 - Stellung.
- Stecker vom EHK ist nicht eingesteckt.
- Der FI - Schutzschalter ist ausgelöst.
- Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB) des EHK ist ausgelöst.
- Vorlauftemperatur wurde noch nicht unterschritten.
- Einschraub-Heiz-Körper defekt.
- Wasserzirkulation unterbrochen.
- zu großer Wasserkreislauf (max. 200 Meter)
- Leckage im Kreislaufsystem.
- zu große Wasserentnahme.
- zu viele Tränken angeschlossen.
- Isolierung defekt und oder beschädigt.
- Durchflussrichtung der Rückschlagklappen kontrollieren.
- Hauptschalter steht auf - 0 - Stellung
- Der FI - Schutzschalter ist ausgelöst.
- Wasserzirkulation unterbrochen.
- Luft in der Pumpe.
- Pumpe defekt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300

Inhaltsverzeichnis