Vorwort SIMATIC HMI Zubehör Industrial USB Hub 4 ______________ Überblick Sicherheitshinweise und ______________ allgemeine Hinweise SIMATIC HMI ______________ Einsatz planen Zubehör Industrial USB Hub 4 ______________ Einbauen und Anschließen Bedienelemente und ______________ Anzeigen Betriebsanleitung ______________ Warten und Instand halten ______________ Technische Angaben ______________ Anhang...
Seite 4
Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Vorwort Zweck der Betriebsanleitung Mit dieser Betriebsanleitung werden Ihnen Informationen bereitgestellt, die sich aus den Anforderungen laut Maschinenbau-Dokumentation nach DIN 8418 für Handbücher ableiten. Diese Informationen beziehen sich auf Einsatzort, Transport, Lagerung, Einbau, Nutzung und Instandhaltung. Diese Betriebsanleitung richtet sich an: ●...
Seite 6
Vorwort ● WinCC flexible Compact/Standard/Advanced Beschreibt die Grundlagen der Projektierung mit dem Engineering System WinCC flexible Compact/WinCC flexible Standard/WinCC flexible Advanced. ● WinCC flexible Runtime Beschreibt die Inbetriebnahme und Bedienung Ihres Runtime-Projekts auf einem PC. ● WinCC flexible Migration – Beschreibt, wie Sie ein bestehendes ProTool-Projekt nach WinCC flexible konvertieren.
Seite 7
Online-Verfügbarkeit Im PDF-Format abrufbare technische Dokumentation für SIMATIC-Produkte und SIMATIC-Systeme erhalten Sie in verschiedenen Sprachen unter folgenden Adressen: ● SIMATIC Guide Technische Dokumentation in Deutsch: "http://www.ad.siemens.de/simatic/portal/html_00/techdoku.htm" ● SIMATIC Guide for Technical Documentation in Englisch: "http://www.ad.siemens.de/simatic/portal/html_76/techdoku.htm" Bilder Das Bediengerät wird in dieser Betriebsanleitung teilweise in Form von Fotos dargestellt. In diesen Fotos können leichte Abweichungen zum Lieferstand des Bediengeräts auftreten.
Seite 8
Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter "http://www.siemens.com/automation/partner". Trainingscenter Um Ihnen den Einstieg in die Automatisierungssysteme zu erleichtern, bieten die Siemens AG entsprechende Kurse an. Wenden Sie sich an Ihr regionales Trainingscenter oder an das zentrale Trainingscenter in D 90327 Nürnberg.
Seite 9
Service & Support im Internet Der Service & Support bietet Ihnen über die Online-Dienste umfangreiche zusätzliche Informationen zu SIMATIC-Produkten unter "http://www.siemens.com/automation/support" ● Den Newsletter mit ständig aktuellen Informationen zu Ihren Produkten ● Eine Vielzahl von Dokumenten verfügbar über die Suche in Service & Support ●...
Seite 10
Vorwort Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Überblick Produktübersicht Industrial USB Hub 4 Der Industrial USB Hub 4 entspricht dem USB-2.0-Standard. Seine Bestimmung ist der Anschluss von Peripheriegeräten an Panels mit integrierter USB-Schnittstelle und an MP 277. USB-Peripherie kann ohne Öffnen einer Schaltschranktür am Industrial USB Hub 4 angeschlossen und betrieben werden.
Überblick 1.2 Aufbau des Industrial USB Hub 4 Aufbau des Industrial USB Hub 4 Vorderansicht ① Verschlussklappe ② Verschlussschrauben ③ LED-Anzeige ④ Sichtfenster Untersicht ① Verschlusskeil für die interne Kabeldurchführung ② Aussparung für Spannklemme ③ Anschluss für die Stromversorgung ④ USB-Kabel zum Host-Rechner Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Servicepaket Für Instandhaltungszwecke ist ein Servicepaket erhältlich. Dem Servicepaket liegt Folgendes bei: ● 1 Rahmen ● 1 Einbaudichtung ● 1 Packung Spannklemmen ● 1 Steckklemmenleiste, 3-polig Das Servicepaket ist bei Ihrer Siemens-Geschäftsstelle bestellbar. Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Seite 16
Überblick 1.3 Zubehör Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Arbeiten im Schaltschrank WARNUNG Offene Betriebsmittel Der Industrial USB Hub 4 ist ein offenes Betriebsmittel. Das heißt, Sie dürfen das Gerät nur in Gehäusen oder Schränken einbauen, wobei die Bedienung des Geräts über die Frontseite möglich ist. Der Zugang zu dem Gehäuse oder Schrank, in dem das Gerät eingebaut ist, darf nur über Schlüssel oder Werkzeug und nur für unterwiesenes oder zugelassenes Personal möglich sein.
● Richtlinie 98/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Maschinen (Maschinenrichtlinie) EG-Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärungen werden für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automation & Drives A&D AS RD ST PLC Postfach 1963 D-92209 Amberg UL-Zulassung Underwriters Laboratories Inc.
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise 2.3 Einsatzhinweise Kennzeichnung für Australien N117 Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Norm AS/NZS 2064 (Class A). IEC 61131 Das Gerät erfüllt die Anforderungen und Kriterien der Norm IEC 61131-2, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen. Einsatzhinweise Einsatz im Industriebereich Das Gerät ist für den Industriebereich ausgelegt.
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise 2.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Impulsförmige Störgrößen Die folgende Tabelle zeigt die elektromagnetische Verträglichkeit der Baugruppen gegenüber impulsförmigen Störgrößen. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät den Vorgaben und Richtlinien zum elektrischen Aufbau entspricht. Impulsförmige Störgröße Geprüft mit Entspricht Schärfegrad Elektrostatische Luftentladung: 8 kV...
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise 2.5 Transport- und Lagerungsbedingungen Emission von Funkstörungen Störaussendung von elektromagnetischen Feldern nach EN 55011, Grenzwertklasse A, Gruppe 1, gemessen in 10 m Entfernung: von 30 bis 230 MHz < 40 dB (V/m) Quasipeak von 230 bis 1000 MHz <...
Seite 22
Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise 2.5 Transport- und Lagerungsbedingungen ACHTUNG Achten Sie nach dem Transport des Geräts bei niedrigen Temperaturen oder wenn das Gerät extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde darauf, dass sich keine Feuchtigkeit am oder im Gerät niederschlägt (Betauung). Vor der Inbetriebnahme muss das Gerät der Raumtemperatur angeglichen werden. Setzen Sie dabei das Gerät nicht der direkten Wärmestrahlung eines Heizgeräts aus.
Einsatz planen Einbauhinweise Mechanische und klimatische Einsatzbedingungen Der Industrial USB Hub 4 ist für den wettergeschützten Einsatz vorgesehen. Die Einsatzbedingungen erfüllen die Anforderungen nach DIN IEC 60721-3-3: ● Klasse 3M3 (mechanische Anforderungen) ● Klasse 3K3 (klimatische Anforderungen) Einsatz mit Zusatzmaßnahmen Ohne Zusatzmaßnahmen darf der Industrial USB Hub 4 beispielsweise nicht eingesetzt werden: ●...
Einsatz planen 3.1 Einbauhinweise Reduzierung von Schwingungen Wenn der Industrial USB Hub 4 größeren Stößen bzw. Schwingungen ausgesetzt ist, müssen Sie durch geeignete Maßnahmen die Beschleunigung bzw. die Amplitude reduzieren. Wir empfehlen, den Industrial USB Hub 4 auf dämpfenden Materialien zu befestigen, z.
Einsatz planen 3.2 Einbaulagen und Befestigungsart Klimatische Umgebungsbedingungen Die folgende Tabelle zeigt die klimatischen Umgebungsbedingungen für den Einsatz des Industrial USB Hub 4. Umgebungsbedingungen Zulässiger Bereich Bemerkungen Temperatur Siehe Abschnitt "Einbaulagen und Befestigungsart" Senkrechter Einbau von 0 bis 50 °C •...
Einsatz planen 3.3 Einbau vorbereiten VORSICHT Unzulässige Umgebungstemperatur Betreiben Sie den Industrial USB Hub 4 bei überschrittener maximal zulässiger Umgebungstemperatur nicht ohne Fremdbelüftung. Sonst kann der Industrial USB Hub 4 beschädigt werden und es erlöschen die Zulassungen sowie die Gewährleistung für den Industrial USB Hub 4! Einbau Der Einbau ist nur im Querformat zulässig.
Einsatz planen 3.3 Einbau vorbereiten Schutzarten Die garantierten Schutzarten werden nur dann gewährleistet, wenn am Einbauausschnitt Folgendes eingehalten wird: ● Materialdicke am Einbau-Ausschnitt bei Schutzart IP65: 2 mm bis 6 mm ● Zulässige Abweichung von der Ebenheit am Einbau-Ausschnitt: ≤ 0,5 mm Diese Bedingung muss auch bei eingebautem Industrial USB Hub 4 eingehalten werden.
Einsatz planen 3.4 Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad Angaben zu Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad Prüfspannungen Die folgende Tabelle zeigt die Prüfspannungen nach IEC 61131-2, mit denen die Isolationsbeständigkeit bei der Typprüfung nachgewiesen wird. Stromkreise mit Nennspannung U gegen andere Prüfspannung Stromkreise bzw.
Vollständigkeit. ACHTUNG Bauen Sie beschädigte Teile der Lieferung nicht ein. Wenden Sie sich im Falle beschädigter Teile an Ihren Siemens-Ansprechpartner. Bewahren Sie mitgelieferte Dokumentation auf. Diese gehört zum Industrial USB Hub 4 und wird auch bei späteren Inbetriebnahmen benötigt. Industrial USB Hub 4 einbauen...
Seite 30
Einbauen und Anschließen 4.2 Industrial USB Hub 4 einbauen 2. Setzen Sie den Industrial USB Hub 4 von vorn in den Einbauausschnitt ein. Der Arbeitsschritt 3 gilt bei NEMA 4X/NEMA 12. Wenn Sie den Industrial USB Hub 4 entsprechend der Zulassung NEMA 4X/NEMA 12 einsetzen, ist der Einbau des folgenden Rahmens zur Stabilisierung des Einbauausschnitts erforderlich.
Seite 31
Einbauen und Anschließen 4.2 Industrial USB Hub 4 einbauen Vorgehensweise – Anbau an Hutschiene Der Industrial USB Hub 4 verfügt rückseitig über eine Klemmfeder für die Montage an einer Hutschiene. Das folgende Bild zeigt den Industrial USB Hub 4 an der Hutschiene angebaut. ①...
Einbauen und Anschließen 4.3 Industrial USB Hub 4 öffnen und schließen Industrial USB Hub 4 öffnen und schließen Vorgehensweise ① Verschlussklappe ② Verschlussschraube Die vier Fenster in der Verschlussklappe lassen erkennen, ob ein Gerät oder eine Leitung gesteckt ist. Gehen Sie wie folgt vor: 1.
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen Industrial USB Hub 4 anschließen 4.4.1 Anschlusshinweise Voraussetzung ● Das Gerät ist entsprechend den Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung eingebaut. ● Verwenden Sie nur geschirmte Standardleitungen. Weitere Hinweise finden Sie im SIMATIC HMI-Katalog ST 80. Anschlussreihenfolge Schließen Sie das Gerät in folgender Reihenfolge an: 1.
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen 4.4.2 Schnittstellen am Industrial USB Hub 4 Das folgende Bild zeigt die am Industrial USB Hub 4 vorhandenen Schnittstellen. ① USB-Schnittstelle 4.4.3 Potenzialausgleich anschließen Potenzialunterschiede Zwischen räumlich getrennten Anlagenteilen können Potenzialunterschiede auftreten, die zu hohen Ausgleichsströmen über die Datenleitungen und damit zur Zerstörung deren Schnittstellen führen können.
Seite 35
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen ● Klemmen Sie den Schirm der Datenleitung am Bediengerät flächig und nahe mit geeigneten Kabelschellen an der Potenzialausgleichsschiene an. ● Verlegen Sie die Potenzialausgleichs- und Datenleitungen parallel und mit minimalem Abstand zueinander – siehe folgende Anschlussgrafik. ACHTUNG Potenzialausgleichsleitung Leitungsschirme sind für den Potenzialausgleich nicht geeignet.
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen 4.4.4 Stromversorgung anschließen Anschlussgrafik Das folgende Bild zeigt den Anschluss zwischen Industrial USB Hub 4 und Stromversorgung. Beim Anschließen beachten Die Steckklemmenleiste zum Anschluss der Versorgungsleitung ist im Beipack enthalten. Die Steckklemmenleiste ist für einen Aderquerschnitt von max. 1,5 mm ausgelegt.
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen Stromversorgung anschließen VORSICHT Sichere elektrische Trennung Verwenden Sie für die DC-24-V-Versorgung nur Netzgeräte mit sicherer elektrischer Trennung nach IEC 60364-4-41 bzw. HD 384.04.41 (VDE 0100, Teil 410), z. B. gemäß dem Standard PELV. Die Versorgungsspannung darf nur innerhalb des angegebenen Bereichs liegen.
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen Anschlussgrafik Das folgende Bild zeigt die Verbindung zwischen Industrial USB Hub 4 und einem USB-Gerät. USB-Speicherstick im Industrial USB Hub 4 stecken Das folgende Bild zeigt einen im Industrial USB Hub 4 gesteckten USB-Speicherstick. ①...
Seite 39
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen Vorgehensweise Gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie das Klemmelement. 2. Schieben Sie das Klemmelement zurück. Nach dem Verschieben wird sich der USB-Speicherstick ungehindert stecken lassen. 3. Stecken den USB-Speicherstick in die Schnittstelle. 4.
Seite 40
Einbauen und Anschließen 4.4 Industrial USB Hub 4 anschließen Vorgehensweise Gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie das Klemmelement. 2. Schieben Sie das Klemmelement zurück. Nach dem Verschieben wird sich der USB-Leitungsstecker ungehindert stecken lassen. 3. Stecken Sie die USB-Leitung durch die Öffnung am Verschlusskeil. 4.
Bedienelemente und Anzeigen Frontseitige Bedienelemente und Anzeigen ① LED-Anzeige Eine leuchtende LED zeigt an, dass an der zugehörigen USB-Schnittstelle ein USB-Gerät gesteckt ist. Bedienelemente im geöffneten Gehäuse ① Klemmelement ② Beschriftungsstreifen ③ Ersatz-Verschlusskeil ④ Verschlusskeil Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Bedienelemente und Anzeigen 5.3 Industrial USB Hub 4 beschriften Industrial USB Hub 4 beschriften Sie können die Schnittstellen des Industrial USB Hub 4 beschriften. Verwenden Sie dafür einen Beschriftungsstreifen mit folgenden Abmessungen. Bild 5-1 Beschriftungsstreifen für den Industrial USB Hub 4 Der Beschriftungsstreifen gehört nicht zum Lieferumfang.
Warten und Instand halten Warten und pflegen Wartungsumfang Der Industrial USB Hub 4 ist für wartungsarmen Betrieb ausgelegt. Die Frontseite kann bei Bedarf gereinigt werden. Voraussetzung Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Reinigungstuch mit Reinigungsmittel. Verwenden Sie als Reinigungsmittel nur Spülmittel oder aufschäumende Bildschirm-Reinigungsmittel. VORSICHT Bei der Reinigung beachten Reinigen Sie den Industrial USB Hub 4 nicht unter Verwendung von Druckluft oder...
Deutschland Service & Support im Internet Der Service & Support bietet Ihnen über die Online-Dienste umfangreiche zusätzliche Informationen zu SIMATIC-Produkten unter "http://www.siemens.com/automation/support" Informationen über Vor-Ort-Service, Reparaturen, Ersatzteile und vieles mehr finden Sie unter dem Begriff "Leistungen". Industrial USB Hub 4...
Technische Angaben Maßbilder Bild 7-1 Hauptabmessungen des Industrial USB Hub 4 Technische Daten Industrial USB Hub 4 Gewicht ohne Verpackung Ca. 800 g USB-Schnittstellen 4, mit LED USB-Schnittstelle Nennspannung Belastung, max. 500 mA Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...
Technische Angaben 7.3 Schnittstellenbeschreibung Versorgungsspannung Nennspannung DC +24 V Bereich, zulässig 20,4 V bis 28,8 V (–15 %, +20 %) Transienten, maximal zulässig 35 V (500 ms) Zeit zwischen zwei Transienten, mindestens 50 s Stromaufnahme Typisch ca. 240 mA • •...
Anhang EGB-Richtlinie Was bedeutet EGB? Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen Überspannungen und damit auch gegen Entladungen statischer Elektrizität. Deshalb werden diese elektronischen Bauteile als EGB besonders gekennzeichnet. Kurzbezeichnung Für Elektrostatisch Gefährdete Bauteile/Baugruppen sind folgende Kurzbezeichnungen üblich:...
Seite 48
Anhang A.1 EGB-Richtlinie Jede Person, die nicht leitend mit dem elektrischen Potenzial ihrer Umgebung verbunden ist, kann elektrostatisch aufgeladen sein. Im Bild sehen Sie die Maximalwerte der elektrostatischen Spannungen, auf die eine Person aufgeladen werden kann, wenn Sie mit den angegebenen Materialien in Kontakt kommt. Diese Werte entsprechen den Angaben der IEC 801-2.
Glossar Anlage Bezogen auf das Bedienen und Beobachten mit einem Bediengerät sind unter diesem Begriff Maschinen, Bearbeitungszentren, Systeme und Anlagen sowie Prozesse zusammengefasst. Automatisierungssystem ist eine Steuerung der Reihe SIMATIC S7, beispielsweise SIMATIC S7-300 ist die Fähigkeit einer elektrischen Einrichtung, in ihrer elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend zu funktionieren, ohne diese Umgebung zu beeinflussen.
Glossar Steuerung ist der Sammelbegriff für Geräte und Systeme, mit denen das Bediengerät kommuniziert, z. B. SIMATIC S7. Industrial USB Hub 4 Betriebsanleitung, 09/2007, A5E00471973-02...