Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pkm WT8E-B Bedienungsanleitung Seite 7

4.49 kwh; 8 kg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Entfernen Sie vor jeder Benutzung alle Fusseln aus dem Gerät.
6. Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche in dem Gerät.
7. Wenn Sie Weichspüler oder ein ähnliches Produkt verwenden, beachten Sie die Hinweise
des Herstellers auf der Packung.
8. Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt
wurde.
9. Trocknen Sie nur maschinenfeste Stoffe, die zum Trocknen in einem Wäschetrockner
geeignet sind. Beachten Sie die Hinweise auf den Etiketten Ihrer Wäsche.
10. Sollten Sie Ihr Gerät auf einem Teppich(boden) aufbauen, stellen Sie die Standfüße so ein,
dass eine ordnungsgemäße Luftzirkulation gewährleistet ist.
11. Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
12. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, aus denen Flüssigkeiten austreten können,
da diese zu einer Verformung des Bedienfelds beitragen können.
13. Alle Gegenstände aus harten Materialien ( z.B. Schlüssel, Schrauben, Münzen ) können
dem Gerät erheblichen Schaden zufügen und dürfen nicht in die Trockentrommel gelangen.
14. Überladen Sie das Gerät nicht.
15. Legen Sie keine tropfnasse Wäsche in das Gerät.
16. Die Abluft darf nicht in einen Abzug geführt werden, der für Rauchgase verwendet wird, die
durch brennbare Gase oder andere Treibstoffe erzeugt werden.
17. Bauen Sie das Gerät an einer Stelle auf, an der sich die Tür vollständig öffnen lässt.
1. Ziehen Sie immer den Stromstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
2. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. Kinder
dürfen weder in der Nähe des Geräts noch mit dem Gerät spielen.
3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind,
dürfen nur von einem qualifizierten Elektrotechniker durchgeführt werden.
4. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Das Gerät darf nach dem Anschluss nicht auf dem
Stromkabel stehen.
5. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
6. Die Stromversorgung Ihres Haushalts muss den Anforderungen Ihres neuen Geräts
entsprechen.
7. Das Gerät muss mit einem Schutzleiter an einer drei-adrigen Anschlussdose
angeschlossen werden.
8. Ziehen Sie nicht am Stromkabel, sondern am Stecker selbst, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
9. Berühren Sie das Stromkabel nicht mit nassen Händen. Wischen Sie Staub oder
Wassertropfen am Stecker mit einem trockenen Tuch ab,
10. Der Stromstecker muss immer ordnungsgemäß am Stromkabel befestigt sein.
11. Biegen Sie das Stromkabel nicht zu sehr.
12. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn der Stromstecker und/oder das Stromkabel
und/oder die Steckdose beschädigt ist/sind.
13. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem
vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
14. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten
Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Schäden führen. Nehmen Sie statt
dessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
zur Abwendung eines Stromschlags
zur Abwendung eines Stromschlags
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis