Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Küppersbusch IKE3270-2-2T Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IKE3270-2-2T:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiks-
Benutzer-
User manual
aanwijzing
information
Koel-vries-
Kühl-Gefrier-
Fridge-Freezer
combinatie
schrank
IKE3270-2-2T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Küppersbusch IKE3270-2-2T

  • Seite 37: Allgemeine Sicherheitshinweise

    INHALT Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Bedienfeld Was tun, wenn … Erste Inbetriebnahme Technische Daten Täglicher Gebrauch Montage Praktische Tipps und Hinweise Hinweise zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine • Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerä- optimale Nutzung des Geräts vor der Mon- tes den Netzstecker, schneiden Sie das tage und dem ersten Gebrauch das vorlie-...
  • Seite 38 ten, wenn solche Geräte nicht ausdrück- • Setzen Sie das Gerät nicht über eine län- lich vom Hersteller für diesen Zweck zu- gere Zeit direkter Sonneneinstrahlung gelassen sind. aus. • Beschädigen Sie nicht den Kältekreislauf. • Die Leuchtmittel (falls vorhanden) in die- •...
  • Seite 39: Kundendienst

    Montage • Wenn ein Wasseranschluss vorgesehen ist, verbinden Sie das Gerät nur mit dem Wichtig! Halten Sie sich für den Trinkwasseranschluss. elektrischen Anschluss strikt an die Kundendienst Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Sollte die Wartung des Gerätes elektri- • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken sche Arbeiten verlangen, so dürfen diese das Gerät auf eventuelle Beschädigun- nur von einem qualifizierten Elektriker...
  • Seite 40 Senken der Temperatur mehrere Sekunden gedrückt. Die Änderung lässt sich rückgän- gig machen. Display D E F A) Anzeige „Kühlraum“ Ausschalten des Kühlschranks B) Anzeige „Kühlraumtemperatur“ Zum Ausschalten des Kühlschranks: C) Anzeige „Kühlraum ausgeschaltet“ 1. Drücken Sie die Functions-Taste, bis D) Funktion Intensive Cooling das entsprechende Symbol angezeigt E) Urlaubsmodus...
  • Seite 41: Kindersicherung

    Die eingestellte Temperatur wird innerhalb Urlaubsmodus von 24 Stunden erreicht. Mit dieser Funktion können Sie den Kühl- schrank über längere Zeit mit geschlosse- Wichtig! Nach einem Stromausfall bleibt ner Tür leer stehen lassen, ohne dass sich die eingestellte Temperatur gespeichert. ein unangenehmer Geruch entwickelt.
  • Seite 42: Erste Inbetriebnahme

    Temperaturwarnung Danach erlischt die Alarmanzeige. Ein Anstieg der Temperatur im Gefrierfach Alarm „Tür offen“ (zum Beispiel nach einem Stromausfall) wird Es ertönt ein Alarmsignal, wenn die Tür eini- wie folgt angezeigt: ge Minuten lang offen steht. Der Alarm „Tür • Blinkende Alarm- und Temperaturanzeige offen“...
  • Seite 43: Praktische Tipps Und Hinweise

    oder bei Raumtemperatur aufgetaut wer- Wichtig! Bitte verwenden Sie zum den. Herausholen der Schalen aus dem Kleinere Teile können sogar direkt aus dem Gefrierschrank keine Utensilien aus Metall. Gefrierraum entnommen und anschließend Kälteakkumulatoren sofort gekocht werden. In diesem Fall dau- ert der Garvorgang etwas länger.
  • Seite 44 damit zu Reif- oder Eisbildung am Ver- Hinweise zum Einfrieren dampfer kommen. Stellen Sie in diesem Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Fall den Temperaturregler auf eine höhere Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: Einstellung ein, die ein automatisches Ab- • die maximale Menge an Lebensmitteln, tauen und damit auch einen niedrigeren die innerhalb von 24 Stunden eingefroren Energieverbrauch ermöglicht.
  • Seite 45: Reinigung Und Pflege

    • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und • Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühl- lassen Sie die Tür nicht länger offen als kostverpackung darf nicht überschritten notwendig. werden. • Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und eignen sich nicht für ein er- neutes Einfrieren.
  • Seite 46: Was Tun, Wenn

    hindert; eine automatische Lüfterregelung • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um sorgt für den Ventilatorantrieb. das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Stillstandzeiten Möchten Sie bei einer längeren Abwesen- Bei längerem Stillstand des Gerätes müs- heit den Gefrierschrank weiter laufen las- sen Sie folgendermaßen vorgehen: sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die •...
  • Seite 47: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt an der Beim automatischen Abtauen Das ist normal. Rückwand des Kühl- fließt das Tauwasser an der schranks hinunter. Rückwand des Geräts herunter. Wasser fließt in den Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Wasserablauf. Kühlschrank.
  • Seite 48: Montage

    MONTAGE Lesen Sie bitte die Elektrischer Anschluss "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung Aufstellung des Geräts durch, um des Gerätes, ob die Netzspannung und - Gefahren für Sie selbst zu vermeiden frequenz Ihres Hausanschlusses mit den und einen korrekten Betrieb des Geräts auf dem Typenschild angegebenen An- zu gewährleisten.
  • Seite 49: Anforderungen An Die Belüftung

    • Entfernen Sie die untere Tür. • Lösen Sie den unteren Stift. Auf der gegenüberliegenden Seite: • Bringen Sie den unteren Stift an. • Bringen Sie die untere Tür an. • Bringen Sie die Stifte (B) und die Distanz- stücke (C) am mittleren Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite an.
  • Seite 50 Bohren Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die Scharnierabdeckung A auf. Bringen Sie die Abdeckungen A und A1 (im Beipack) am mittleren Scharnier an. Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Spaltabdeckung am Küchen- möbel anliegt.
  • Seite 51 Befestigen Sie das Gerät mit 4 Schrauben in der Einbaunische. Entfernen Sie das entsprechende Teil aus der Scharnierabdeckung (E). Achten Sie da- rauf, im Falle eines rechten Scharniers Teil DX bzw. bei einem gegenüberliegenden Scharnier Teil SX zu entfernen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlö- cher ein.
  • Seite 52 Wenn das Gerät seitlich an die Küchenmö- beltür angeschlossen werden muss: 1. Lockern Sie die Schrauben in den Halte- winkeln (H). 2. Verschieben Sie die Haltewinkel (H). 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder an. Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab.
  • Seite 53 Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha). Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltüre in einem Winkel von 90°. 8 mm Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in die Führungsschiene (Ha) ein. Halten Sie die Gerätetür an die Tür des Kü- chenmöbels, und markieren Sie die Bohrun- gen.
  • Seite 54: Hinweise Zum Umweltschutz

    Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest. Richten Sie die Tür des Einbaumöbels und die Gerätetür mit dem Führungsstück (Hb) aus. Drücken Sie Abdeckung (Hd) auf das Füh- rungsstück (Hb). Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si- •...
  • Seite 56 222365982-A-172013...

Inhaltsverzeichnis