öffnet) und kurz darauf Off (Ventil schließt). Bei zu geringer Batterie-
kapazität ertönt ein Intervall-Warnton.
Damit das dabei ausfließende Wasser keinen Schaden an-
A
richten kann, sollten Sie für eine gezielte Ableitung am
Computerausgang sorgen (Schlauch anschließen, Eimer unter-
stellen, etc.).
Bleibt die Anzeige des Batteriezeichens aus, ist die Batterie funktions-
tüchtig – Ihr Gerät ist nun betriebsbereit.
8. Programmierung
Wichtiger Hinweis : Zur Programmierung kann das Steuerteil über
die Entriegelungstaste
abgenommen und die Programmierung mobil, z. B. unabhängig vom
Standort des Wasserhahns, vorgenommen werden.
8.1 Eingabe der aktuellen Daten (Uhrzeit / Tag)
1. Menu / O. K . drücken.
Die Stundenanzeige (TIME) blinkt.
2. Mit der Taste On / Off ▲ die Uhrzeit-
Stunden eingeben, z. B. 17:00 Uhr.
3. Menu / O. K . zum Weiterschalten
auf Minuteneingabe.
4. Mit On / Off ▲ Uhrzeit-Minuten wählen,
z.B. 23;
mit Menu / O. K . weiterschalten auf
Wochentag.
Nach Montag (Mo) folgt Dienstag (Tu),
etc.
12
9
gemäß Darstellung in Abb. B vom Gehäuse
Einstellbereich: 0 - 23