Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss ECL Comfort 296 Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 296:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instruktion
Rampenfunktion X5–X6 (Temperaturrampenfunktion
von Zeit X5 bis X6)
Rampenfunktion X7–X8 (Temperaturrampenfunktion
von Zeit X7 bis X8)
Einstellung der Anzahl von Stufen für die Änderung der gewünschten
Vorlauftemperatur im ausgewählten Zeitraum
OFF:
Die stufenweise Änderung ist deaktiviert.
Wert:
Der Zeitraum ist aufgeteilt in die Anzahl der Stufen.
Beispiel:
„X5"-Zeit wird auf 100 eingestellt.
„X5"-Temperatur wird auf 25 °C eingestellt.
„X6"-Zeit wird auf 150 eingestellt.
„X6"-Temperatur wird auf 35 °C eingestellt.
„Rampenfunktion X5–X6" wird auf 5 gestellt.
Ergebnis:
Der Zeitraum zwischen X5 und X6 beträgt 50 Stunden. Die
Temperaturänderung beträgt 10 K.
Der Prozess verläuft folgendermaßen:
Starttemperatur: 25 °C, nach zehn Stunden steigt die Temperatur
auf 27 °C, nach weiteren zehn Stunden steigt die Temperatur auf
29 °C usw.
Appl. fortsetzen (Applikation fortsetzen)
Auswahl, wie der Regler ECL Comfort nach Ablauf der Estrichaufheizung
fortfahren muss
OFF:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird unter „X8"
eingestellt.
ON:
Der Regler fährt mit der ausgewählten Applikation und
der eingestellten Betriebsart des Funktionsschalters fort.
Nach Stromausfall
Auswahl, wie der Regler ECL Comfort nach einem Stromausfall (Strom fällt
länger als die unter „Max. Stromausfalldauer" eingestellte zulässige Zeit
aus, ID 10514) fortfahren soll.
Wenn der Stromausfall beim Prozess „Funktionsheizen" auftritt, kann die
Estrichaufheizung entsprechend der Zeit- und Temperatureinstellung für X1
erneut eingeschaltet oder ausgeschaltet werden. Wenn sie ausgeschaltet
wird, wird die gewünschte Vorlauftemperatur auf dem für X1 eingestellten
Wert aufrechterhalten.
Wenn der Stromausfall beim Prozess „Belegreifheizen" auftritt, kann die
Estrichaufheizung entsprechend der Zeit- und Temperatureinstellung
für X4 erneut eingeschaltet werden. Wenn sie ausgeschaltet wird, wird
die gewünschte Vorlauftemperatur auf dem für X1 eingestellten Wert
aufrechterhalten.
STOPP: Der Regler schaltet die Estrichaufheizung aus und hält
die unter X1 eingestellte Temperatur aufrecht.
START: Der Regler schaltet die Estrichaufheizung entsprechend
der Einstellungen bei X1 oder X4 ein.
Neustart der Estrichaufheizung:
Wenn der Parameter „Nach Stromausfall" (ID 10913) auf STOPP
gestellt ist, muss „Programm starten" erst auf OFF und dann auf
ON gesetzt werden.
10
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 210 / 296 / 310, Estrichaufheizung
10903
10904
10912
10913
Wenn nur „Funktionsheizen" verwendet wird und kein
Regelungsbedarf nach der Estrichaufheizung besteht, ist es wichtig,
die gewünschte Temperatur unter X8 einzustellen.
(Allgemeine Reglereinstellungen > MENU > Estrichaufheizung >
Belegreifheizen > „Gew. Vorlauf T" > rechter Punkt des Diagramms)
Nach einem Stromausfall wird der Alarm angezeigt.
Der Alarm kann zurückgesetzt werden.
VI.JM.P1.03
Danfoss District Energy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecl comfort 310Ecl comfort 210

Inhaltsverzeichnis