Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - POOL STAR 040383AH Bedienungsanleitung

Sandfilteranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT
Sicherheit
Sicherheit
Sicherheit

Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu Stromschlag führen.
− Schließen Sie die Filteranlage nur an, wenn
die Netzspannung der Steckdose mit der
Angabe auf dem Typenschild überein-
stimmt.
− Schließen Sie die Filteranlage nur an eine
gut zugängliche Steckdose an, damit Sie
die Filteranlage bei einem Störfall schnell
vom Stromnetz trennen können.
− Betreiben Sie die Filteranlage nicht, wenn
sie sichtbare Schäden aufweist oder das
Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
− Als zusätzlicher Schutz wird die Installation
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI/RCD) mit einem Bemessungsauslöse-
strom von nicht mehr als 30 mA empfohlen.
Fragen Sie Ihren Installateur um Rat.
− Wenn das Netzkabel der Filteranlage be-
schädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähn-
lich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
− Öffnen Sie die Filteranlage nur soweit, wie
in dieser Anleitung beschrieben. Über-
lassen Sie die Reparatur Fachkräften, um
Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie
sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Repa-
raturen, unsachgemäßem Anschluss oder
falscher Bedienung sind Haftungs- und
Garantieansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwen-
det werden, die den ursprünglichen Gerä-
tedaten entsprechen. In dieser Filteranlage
befinden sich elektrische und mechanische
Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquel-
len unerlässlich sind.
− Betreiben Sie die Filteranlage nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separatem Fernwirksystem.
− Tauchen Sie weder die Filteranlage noch
Netzkabel oder Netzste cker in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
8
8
service@steinbach.at
− Die Filterpumpe der Filteranlage ist gut vor
Fremdkörpern und Spritzwasser geschützt.
Trotzdem ist es empfehlenswert, diese so
aufzustellen, dass sie vor Witterungsein-
flüssen geschützt sind, z. B. unter einem
Vordach oder unter einem Carport.
− Fassen Sie den Netz stecker niemals mit
feuchten Händen an oder während Sie sich
im Pool aufhalten.
− Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzka-
bel aus der Steckdose, sondern fassen Sie
immer den Netzstecker an.
− Halten Sie die Filteranlage, den Netzstecker
und alle Kabel von offenem Feuer und hei-
ßen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht
zur Stolperfalle wird und graben Sie es
nicht ein. Verlegen Sie alle Kabel so, dass
sie nicht durch Rasenmäher u. ä. Geräte
beschädigt werden können.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen
Sie es nicht über scharfe Kanten.
− Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachsteckdosen oder sonstige Adapter.
− Wenn Sie die Filteranlage reinigen, den
Pool benutzen oder wenn eine Störung
auftritt, schalten Sie die Filteranlage immer
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teil-
weise Behinderte, ältere Personen mit Ein-
schränkung ihrer physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen.
− Diese Filteranlage darf nicht von Kindern
sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden.
− Kinder dürfen nicht mit der Filteranlage
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
− Auf- und Abbau der Filteranlage müssen
von einem Erwachsenen durchgeführt
werden.
KUNDENDIENST
+43 820 200 100 362
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis