AT
Filtersand wechseln
Filtersand wechseln
NACHSPÜLEN
• Verhindert, dass der nach dem RÜCKSPÜLEN aufge-
wirbelte Sand in den Pool gelangt. Der Sand setzt
sich am Boden ab und etwas Wasser gelangt über
die Abwasserleitung
(siehe Abb. D).
Filtersand wechseln
• Der Filtersand sollte, abhängig von der Betriebs-
dauer der Filteranlage, alle 2-3 Jahre gewechselt
werden.
• Gehen Sie nach dem Wechsel des Filtersandes vor
wie im Kapitel „Inbetriebnahme" beschrieben.
Reinigung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Filteranlage
kann zu Beschädigung führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reini-
gungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Ny-
lonborsten, sowie scharfe oder metallische
Reinigungsgegenstände wie Messer, harte
Spachtel und dergleichen. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
− Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
− Reinigen Sie die Filteranlage von außen mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
Lagerung und Wartung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Lagerung der Filteranlage kann
zu Beschädigung führen. Schäden, die durch
Frost entstehen, unterliegen nicht der Garantie.
− Lagern Sie die Filteranlage an einem tro-
ckenen, frostgeschützten Ort.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Bauen Sie alle Schläuche ab.
3. Drehen Sie die Wasser-Ablassschraube
um das Wasser aus dem Inneren der Filteranlage
zu entfernen (siehe Abb. C). Mit einem feinen Sieb
oder einem Nylonstrumpf können Sie verhindern,
dass zu viel Sand aus dem Filtertank
wird (siehe Abb. B) .
14
14
service@steinbach.at
25
nach außen
9
heraus,
5
gespült
4. Kontrollieren Sie, ob der Filtersand nach dem Trock-
nen verklebt oder verklumpt ist oder unangenehm
riecht. In diesem Fall empfiehlt der Herstellter, den
Sand zu wechseln.
5. Stellen Sie den Ventil-Bedienhebel
lung OPEN WINTER (siehe Abb. C).
6. Lagern Sie die Filteranlage und alle Teile an einem
trockenen und frostgeschützten Ort.
19
auf die Stel-
KUNDENDIENST
+43 820 200 100 362
AT