Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Filterpumpe Bedienen; Ventilkopf Bedienen; Inbetriebnahme - POOL STAR 040383AH Bedienungsanleitung

Sandfilteranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT

Bedienung

Bedienung
10. Legen Sie den Spannring
den Ventilkopf.
11. Drehen Sie die Schraube am Spannring mit dem mit-
gelieferten Innensechskantschlüssel
11
2
12. Stecken Sie jeweils einen Dichteinsatz
des Schlauches
11
.
13. Stellen Sie mit dem Schlauch
bindung zum Schlauchanschluss
her. Sichern Sie die Schlauchverbindung an den
Enden mit zwei Schlauchschellen
Die Druckleitung zwischen Schlauchanschluss
27
PUMP
und der Filterpumpe ist nun herstellt.
14. Stellen Sie die weiteren Schlauchverbindungen her (not-
wendige Schläuche nicht im Lieferumfang enthalten).
Bedienung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Filteranlage
kann zu Beschädigungen der Filteranlage führen.
− Verstellen Sie das 7-Wege-Ventil niemals bei
laufender Filterpumpe. Schalten Sie immer
zuerst die Filterpumpe aus.
− Betreiben Sie die Filteranlage nie trocken,
d. h. ohne Wasser, da das Wasser auch zur
Kühlung dient. Ohne Wasser kann die Filter-
anlage überhitzen und beschädigt werden.
12
12
service@steinbach.at
7
7
um den Filtertank und
10
fest.
13
12
in die Enden
11
die Schlauchver-
2
des Filtertanks
13
.

Filterpumpe bedienen

3
Die Filterpumpe
hat keinen Ein-/ und Ausschalter.
Um die Filterpumpe ein- oder auszuschalten gehen Sie
wie folgt vor:
− Stecken Sie den Netzstecker der Filterpumpe in
eine gut zugängliche Steckdose, wenn Sie die
Filteranlage einschalten möchten.
− Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um
die Filteranlage auszuschalten.

Ventilkopf bedienen

Über den Ventil-Bedienhebel
schiedenen Ventilstellungen aus, siehe hierzu Kapitel
„Ventilstellungen".
1. Stellen Sie sicher, dass die Filterpumpe
schaltet ist.
2. Drücken Sie den federbelasteten Ventil-Bedienhe-
bel mit etwas Kraft nach unten.
3. Drehen Sie den Hebel auf die gewünschte Stellung.
Achten Sie darauf, dass die Rastnase in der entspre-
chenden Nut sicher einrastet (nicht bei Stellung
OPEN WINTER).

Inbetriebnahme

Beachten Sie vor der Inbe-
triebnahme die Hinweise zum
Filteranlagen-Standort.
Die Filteranlage muss tiefer als der
Pool-Wasserspiegel stehen.
1. Stellen Sie sicher, dass die Filteranlage ordnungs-
gemäß installiert ist, alle Schlauchverbindungen
hergestellt sind und die Filteranlage ausgeschaltet
ist (siehe Abb. D).
2. Stellen Sie den Ventil-Bedienhebel
tion RÜCKSPÜLEN (siehe Abb. C).
3. Stecken Sie den Netzstecker der Filterpumpe
in eine Steckdose und lassen Sie die Filterpumpe
2-3 Minuten laufen. Ziehen Sie danach wieder den
Netzstecker aus der Steckdose (siehe Abb. A).
4. Stellen Sie den Ventil-Bedienhebel auf die Position
NACHSPÜLEN.
5. Stecken Sie den Netzstecker der Filterpumpe in
eine Steckdose und lassen Sie die Filterpumpe ca.
30 Sekunden laufen. Danach ziehen Sie wieder den
Netzstecker aus der Steckdose.
6. Stellen Sie den Ventil-Bedienhebel auf die Position
FILTERN.
Die Filteranlage ist einsatzbereit.
19
wählen Sie die ver-
3
ausge-
19
auf die Posi-
3
KUNDENDIENST
+43 820 200 100 362
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis