Betrieb
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Ertrinken!
Fehlerhafter Umgang mit der Filteranlage kann
zu lebensgefährlichen Situationen führen. Wenn
die Filteranlage arbeitet erzeugt sie einen Sog
und kann Menschen, Tiere und Gegenstände
ansaugen. Personen oder Tiere können sich da-
bei verletzen oder ertrinken.
− Wenn die Filteranlage arbeitet, dürfen sich
keine Personen oder Tiere im Pool aufhalten.
− Es dürfen sich keine Gegenstände im Pool
befinden.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Filteranlage
kann zu Beschädigungen der Filteranlage führen.
− Verstellen Sie das 7-Wege-Ventil niemals
bei laufender Filterpumpe. Schalten Sie
immer zuerst die Filterpumpe aus.
− Betreiben Sie die Filteranlage nie trocken,
d. h. ohne Wasser, da das Wasser auch
zur Kühlung dient. Ohne Wasser kann die
Filteranlage überhitzen und beschädigt
werden.
Normalbetrieb
1. Stellen Sie sicher, dass die Filterpumpe
schaltet ist (siehe Abb. A).
2. Stellen Sie den Ventil-Bedienhebel
(siehe Abb. C).
3. Stecken Sie den Netzstecker der Filterpumpe in eine
Steckdose. Wir empfehlen, die Filteranlage 2× am
Tag 4-5 Stunden laufen zu lassen.
Betrieb mit einem Bodensauger
• Sie können den Schlauch des Bodensaugers direkt
an die Saugleitung
22
ßen. Der Schlauch des Bodensaugers muss dabei
komplett mit Wasser gefüllt sein (siehe Abb. D).
• Bei Filteranlagen ohne Vorfilter ist ein Skimmer mit
Siebkorb zu empfehlen.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Bo-
densaugers. Es darf keine Luft in die Filteranlage
gelangen, um ein Trockenlaufen und damit ein
Überhitzen der Filteranlage zu vermeiden.
• Wählen Sie am Ventilkopf
(siehe Abb. C).
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
+43 820 200 100 362
AT
3
ausge-
19
auf FILTERN
der Filteranlage anschlie-
18
die Stellung FILTERN
• Alternativ können Sie auch die Stellung ENTLEE-
REN wählen, z. B. bei Algenbildung im Pool. Das
schmutzige Badewasser läuft dann nicht wieder
zurück in den Pool, sondern wird über die Abwas-
serleitung
25
direkt ins Freie befördert. Bei dieser
Einstellung müssen Sie nach dem Reinigen den
Wasserstand Ihres Pools ggf. wieder auffüllen.
Filtertank reinigen
Wenn Sie Ihren Pool mit einem Bodensauger gereinigt
haben oder wenn der Druck im Manometer
einige Striche ansteigt, müssen Sie den Filtertank
reinigen (siehe Abb. B und C).
Das Reinigen des Filtertanks geschieht, indem der
Wasserstrom umgekehrt wird und dadurch das Wasser
von unten gegen den Sand drückt. Dadurch löst sich
der Schmutz, der dann über die Abwasserleitung
aus der Filteranlage gespült wird (siehe Abb. D).
− Gehen Sie vor, wie im Kapitel „Inbetriebnahme",
Schritt 3 bis 6, beschrieben.
Ventilstellungen
Bei der Filteranlage können Sie zwischen den folgen-
den Ventileinstellungen wählen:
FILTERN
• Standardstellung, siehe „Normalbetrieb".
ENTLEEREN
• Wasser aus dem Pool laufen lassen. Dabei darf die
Filterpumpe bei sinkendem Wasserspiegel keine
Luft ansaugen. Bevor die Entleerung durchgeführt
wird, muss das Ventil des Skimmers geschlossen
werden.
OPEN WINTER
• Winterstellung beim Einlagern.
GESCHLOSSEN
• Alle Ventile geschlossen. Dadurch ist gewährleistet,
dass z. B. bei möglichen Undichtigkeiten am Filter,
der Pool nicht leerläuft. Betreiben Sie in dieser
Stellung nicht die Filteranlage.
RÜCKSPÜLEN
• Wasserstrom umkehren, siehe „Filtertank reinigen".
ZIRKULIEREN
• Wasser zirkuliert im Kreislauf, wobei der Sandfilter um-
gangen wird (keine Reinigung). Diese Ventilstellung
ist zu wählen, wenn eine höhere Fließgeschwindig-
keit benötigt wird, um beispielsweise den Pool über
eine elektrische Poolheizung zu erwärmen.
AT
Betrieb
17
um
5
25
13
service@steinbach.at