EINFÜHRUNG ZUR AMBULANTEN
BLUTDRUCKÜBERWACHUNG
Die ambulante Blutdrucküberwachung ist ein anerkanntes klinisches Hilfs-
mittel zur Erfassung einer Serie von Blutdruckmesswerten. Es unterstützt
den Arzt bei der Diagnose und Behandlung von Hypertonie durch folgende In-
formationen: Blutdruckvariabilität, Ermittlung des tatsächlichen Blutdrucks,
Blutdruckänderungen während der Nacht und morgendlicher Blutdruck-
anstieg. ¹ Blutdruckmessungen in der Praxis und zu Hause können nicht
den gleichen Informationsgehalt bieten wie eine 24-Stunden-Messung. In
verschiedenen Studien wurde nachgewiesen, dass die ambulante Blutdruck-
überwachung den Messungen in der Praxis oder zu Hause in der Vorhersage
eines Endorganschadens, morbider Ereignisse oder des kardiovaskulären
Risikos überlegen ist. ¹ ² ³
Die mit ambulanten Blutdrucküberwachungsgeräten gewonnen Daten sind
sehr präzise und unterstützen das Management zahlreicher Hypertonie-Situ-
ationen, darunter:
•
Praxis-Hochdruck
•
Resitente Hypertonie
•
Praxisnormotonie
•
Bluthochdruck bei Kindern
•
Wirksamkeit einer antihypertensiven Medikation auf 24-Stunden-Basis
•
Nächtliche Hypertonie
•
Hochdruckepisoden und/oder Angstzustände
•
Hypertoniesymtome
•
Änderungen in der Ernährung und täglichen Routine zur Bekämpfung
von Hypertonie
•
Schwangerschaftshypertonie
1. Pickering, T.G.., Shimbo, D., & Haas, D. (2006). Ambulatory Blood-Pressure Monitoring. New England Jour
nal of Medicine, 354(22), 2368-2374.
2. Marchiando, R.J. & Elston, M.P. (2003). Automated Ambulatory Blood-Pressure Monitoring: Clinical Utility in
the Family Practice Setting. American Femily Physician, 67(11), 2343-2350.
3. White, W.B. (1999). Ambulatory blood pressure as a predictor of target organ disease and outcomes in the
hypertensive patient. Blood Pressure Monitoring, 4(3), 181-184
ri-cardio
EINFÜHRUNG
04
EINFÜHRUNG ZUM ABD- SYSTEM
ri-cardio
Indikationen
ri-cardio ist ein nichtinvasives oszillometrisches Blutdrucküberwachungs-
gerät zur Messung des systolischen und diastolischen Blutdrucks bei
erwachsenen Patienten. Es ist als Hilfs- oder Zusatzgerät für die Diagnose
und Behandlung gedacht.
Bedienung
Das ri-cardio Gerät wird vom Patienten an einem Hüftgurt getragen und
ist an eine Manschette angeschlossen, die den nichtdominanten Oberarm
umgibt. Die Manschette wird in bei der Einrichtung programmierbaren Zeit-
abständen automatisch aufgeblasen. Der Blutdruck wird oszillometrisch
gemessen, d.h., das Gerät erfasst Druckwellen in der durch den Druck der
Manschette okkludierten Arterie. Die Messung der Frequenz der Druck-
wellen lässt außerdem eine Messung der Herzfrequenz zu.
Die mit diesem Gerät vorgenommenen Blutdruckmessungen entsprechen
den durch einen geschulten Beobachter nach der Manschetten/Stethoskop-
Abhörmethode erzielten Messwerten und liegen innerhalb der vom ameri-
kanischen nationalen Standard für elektronische oder automatische Blut-
druckmessgeräte vorgegebenen Grenzwerte.
über der Arterie unter der Druckmanschette variieren, während der Druck
in der Manschette von einem Wert über dem systolischen Blut-druck gegen
Null oder Luftdruck reduziert wird. Sie sind in zwei Phasen unterteilt. Die
Phase 1 (K1) oder systolische Phase beginnt mit dem plötzlichen Auftreten
eines schwachen, deutlichen Klopfens oder Hämmerns, das an Intensität
zunimmt. Die Phase 5 (K5) oder diastolische Phase beginnt, wenn Stille
eintritt und wurde zur Ermittlung der Gesamtwirksamkeit von ri-cardio
herangezogen.
ri-cardio
EINFÜHRUNG
Die Korotkowschen Geräusche
1
05