Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Kalibrierung - Riester ri-cardio Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRÜFEN DER KALIBRIERUNG
ri-cardio muss zunächst in die richtige Betriebsart gesetzt werden. Führen
Sie die folgenden Schritte aus:
1.
Entfernen und ersetzen Sie eine der beiden AA-Batterien.
2.
Halten Sie die START/STOP-Taste gedrückt, wenn die LCD Striche anzeigt.
3.
Das Gerät zeigt die Softwareversion an.
4.
Das Gerät zeigt die Batteriespannung an.
5.
Sie hören ein Klicken, wenn die Ventile geschlossen werden.
6.
Die Anzeige zeigt "0mmHg"an.
Die Kalibrierung des Geräts kann nun durch Vergleich mit einer kalibrierten
Quecksilbersäule kontrolliert werden.
1. Setzen Sie ein T-Rohr Teil Nr. 98-0030-00 zwischen den Schlauch vom
Überwachungsgerät und der Manschette ein.
2.
Wickeln Sie die Manschette um eine angemessen große Dose oder
Flasche. Diese simuliert den Oberarm.
3.
Befestigen Sie das dritte Ende des T-Stücks an einer Quecksilbersäule,
die Ihnen Zugang zum Kolben und zur Referenz gibt.
4.
Blasen Sie die Manschette mit dem Kolben der Quecksilbersäule auf
250 mmHg auf. Wenn sich der Druck auf diesem Niveau stabilisiert hat,
muss die LCD-Anzeige dieser Quecksilbersäule mit einer Toleranz von ±
2,0 mmHg entsprechen.
5.
Prüfen Sie das Gerät in Schritten von jeweils 50 mmHg von 250 bis
50 mmHg, wobei es stets im Bereich von ± 2,0 mmHg liegen muss. Wenn
nicht, muss das Gerät zur Neukalibrierung oder Reparatur an die Service
Abteilung zurückgeschickt werden.
ri-cardio
PRÜFEN DER KALIBRIERUNG
26
Hinweis:
ri-cardio
Um
in seine normale Betriebsart zurückzuschalten, entfernen
und ersetzen Sie eine der Batterien.
ri-cardio enthält keine vom Benutzer reparierbaren Teile und darf nur von
einem autorisierten Servicevertreter geöffnet werden. Um das Gerät zum
Service einzusenden, schicken Sie es bitte an die
Händen von Support und Service.
ri-cardio
PRÜFEN DER KALIBRIERUNG
Rudolf Riester
GmbH, zu
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis