6
Transport und Zwischenlagerung
Sofort nach Erhalt das Produktes auf Transportschäden überprüfen.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Transport und unsachgemäße Zwischenlagerung können zu Sach-
schäden am Produkt führen.
Die Pumpe ist gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische Beschädigung während
des Transports und der Zwischenlagerung zu schützen.
Transportbedingungen
Das Produkt darf keinen Temperaturen außerhalb des Bereichs von -40 °C bis
+85 °C ausgesetzt werden. Die Transportbedingungen sind für maximal 3 Monate
zulässig.
Lagerbedingungen
Das Produkt darf keinen Temperaturen außerhalb des Bereichs von 0 °C bis + 40 °C
ausgesetzt werden. Die Lagerzeit kann bis zu 2 Jahre betragen. Restliches Wasser,
im Falle von Produktionsprüfungen des Kunden, kann nicht zu Frostschäden führen.
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Yonos PARA sind für Warmwasser-Hei-
zungsanlagen und ähnliche Systeme mit ständig wechselnden Förderströmen kon-
zipiert. Zugelassene Fördermedien sind Heizungswasser nach VDI 2035, Wasser-/
Glykolgemische im Mischungsverhältnis 1:1. Bei Beimischungen von Glykol sind
die Förderdaten der Pumpe entsprechend der höheren Viskosität, abhängig vom
prozentualen Mischungsverhältnis zu korrigieren.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anlei-
tung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung.
10
8
Angaben über das Erzeugnis
8.1
Technische Daten
Zulässige Fördermedien
(andere Medien auf Anfrage)
Leistung
Max. Förderhöhe (Hmax)
Max. Volumenstrom (Qmax)
Zulässiger Einsatzbereich
Temperaturbereich bei Einsatz in
Heizungs- und Klimaanlagen bei max.
Umgebungstemperatur. Siehe "TF"
Angabe auf dem Typenschild.
Max. Betriebsdruck
Elektroanschluss
Netzanschluss
Motor/Elektronik
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung
Störfestigkeit
Schutzart
Isolationsklasse
RoHS
Mindest Zulaufhöhe am Sauganschluss zur Vermeidung von Kavition
bei Wasser-Fördertemperatur
Mindestzulaufhöhe bei 50/95/110 °C
Heizungswasser (gemäß VDI 2035)
Wasser-Glykol-Gemische (max. 1:1; ab
20 % Beimischung sind die Förderdaten
zu überprüfen)
6,2 m (6 m Version)
7,3 m (7 m Version)
3,3 m
/h
3
Umgebung 52 °C = TF 0 bis 110 °C
von 57 °C = 0 bis 95 °C
von 60 °C = 0 bis 90 °C
von 67 °C = 0 bis 70 °C
gemäß Typenschildangabe
1~230 V +10 % / -15 %, 50 / 60 Hz
(gem. IEC 60038)
EN 61800-3
EN 61000-6-3 / EN 61000-6-4
EN 61000-6-1 / EN 61000-6-2
IP X4D
F
konform
0,5 / 4,5 / 11 m