PWM (5) = PWM-Steuersignal für HE-Pumpe
Der Netzanschluss des Gerätes ist an den folgenden Klemmen:
N (8)
= Neutralleiter N
L (9)
= Leiter L
Erdungsklemme ⌯ (Sammelklemmenblock)
Spannungsversorgung für die Pumpe, Leitung an den Relaisausgang R Out anschließen:
N (6)
= Neutralleiter N Pumpe
R Out (7) = 230-V-Spannungsversorgung der Pumpe über Relaisausgang
Erdungsklemme ⌯ (Sammelklemmenblock)
2.3
Invertierung des Ausgangssignals
Über den unteren zweipoligen Jumper links oberhalb der Ausgangsklemmen kann
eingestellt werden, ob das Ausgangssignal invertiert oder nicht invertiert ausge-
geben wird.
Jumper offen:
nicht invertiert (Solarpumpe)
Jumper gesteckt: invertiert (Heizungspumpe)
Eingang
Heizung
100 %
0%
2.4
Nachlauffunktion
Über den oberen zweipoligen Jumper kann die Nachlauffunktion für das Relais
aktiviert und deaktiviert werden.
Die Nachlauffunktion dient dazu, die Schalthäufi gkeit bei Hocheffi zienzpumpen zu
reduzieren. Die Spannungsversorgung für die Pumpe bleibt für weitere 30 Minuten
eingeschaltet, nachdem das Eingangssignal eine Abschaltung signalisiert hat.
Jumper offen:
Nachlauffunktion an
Jumper gesteckt: Nachlauffunktion aus
6
2.5
Solar
Ausgang
PWM
0 - 10 V
Ausgang
PWM
100%
0 - 10 V
2.6
Anwendungsbeispiel
Regler
Eingangssignal: 230-V-Steuersignal
vom Regler (Ein / Aus, Pulspaket /
Wellenpaket, Phasenanschnitt,
Phasenabschnitt)
LED-Blinkcodes
Blinkcode
Bedeutung
Grün konstant:
Ausgang in Bereitschaft
Grün blinkend:
Ausgang aktiv
Netzanschluss 230 V~
230 V~ über Relaisausgang
PWM-
Pumpensignal