3
Spülen und Befüllen der
Solaranlage
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Sachschaden durch Druckstöße!
Strömt das Wärmeträgermedium
in stark erhitzte, leere Kollektoren,
kann es zu Druckstößen durch Ver-
dampfung kommen.
Î Um das Sieden der Wär-
meträgerflüssigkeit in den
Kollektoren zu verhindern,
die Anlage nicht bei starkem
Sonnenschein spülen oder
befüllen!
Vor dem Spülen
Î Das Ausdehnungsgefäß von der Solaranlage
trennen.
2.
Î Den Druckschlauch der Spül- und Befüllstation an
den Befüllhahn (5) der Solarstation an schließen.
Î Den Spülschlauch der Spül- und Befüllstation an
den Entleerhahn (3) der Solarstation anschließen.
5
Î Den Kugelhahn (4) der Solarstation schließen.
Î Befüll- und Entleerhähne öffnen (3 und 5).
Î Die Befüllpumpe der Spül- und Befüllstation ein-
schalten.
4
Î Die Solaranlage mit der Spül- und Befüllstation
für mindestens 15 Minuten spülen, bis die austre-
tende Flüssigkeit keine Schmutzteilchen und Luft-
blasen mehr enthält.
Î Die Solaranlage während des Spülens mehrfach ent-
lüften, bis die Wärmeträgerflüssigkeit (z. B. Tyfocor
3
siehe Kap. 9) blasenfrei austritt.
Î Den Kugelhahn (4) der Solarstation öffnen.
Nach dem Spülen
Î Das Ausdehnungsgefäß mit der Solaranlage ver-
binden.
Î Den Entleerhahn (3) der Solarstation bei laufen-
der Befüllpumpe schließen.
Î Den Anlagendruck erhöhen (ca. 3,5-4 bar). Der
Anlagen druck kann am Manometer abgelesen
werden.
Î Den Befüllhahn (5) schließen.
Î Die Befüllpumpe abschalten.
Î Am Manometer prüfen, ob sich der Anlagendruck
verringert und ggf. die Undichtigkeiten beheben.
Î Mit dem Entleerhahn (3) Wärmeträgerflüssigkeit
langsam ablassen, bis der Betriebsdruck einge-
stellt ist.
Î Die Schläuche der Spül- und Befüllstation ab-
nehmen und die Verschlüsse auf die Befüll- und
Entleerhähne schrauben..Die Solarthermiepumpe
im Handbetrieb auf höchster Drehzahlstufe in
Betrieb nehmen (siehe Regleranleitung) und min-
11.
destens 15 Minuten zirkulieren lassen.
Î Die Solaranlage währenddessen mehrfach entlüften.
Î Den Anlagendruck am Manometer prüfen.
%
,
®
Î Den Frostschutzgehalt kontrollieren (bei Fertig-
gemischen nicht notwendig).
5