Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VV Micro
Betriebsanleitung
Instruction manual
Mode d'Emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Heidolph VV micro

  • Seite 1 VV Micro Betriebsanleitung Instruction manual Mode d’Emploi...
  • Seite 2 DEUTSCH Seite 3 - 17 ENGLISH page 18 - 31 FRANCAISE page 32 - 47...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Gerätes. Sie haben ein Produkt erworben, das von der Firma Heidolph Instruments nach DIN EN ISO 61010 gefertigt und geprüft wurde. Mit diesem Gerät werden Sie Ihre Arbeit einwandfrei und problemlos durchführen können.
  • Seite 4: Lieferumfang Und Zubehör

    LIEFERUMFANG UND ZUBEHÖR Bestellnummer Bestellnummer Bezeichnung Menge 230/240V 50/60Hz 115V 50/60Hz Heizbad VV-Micro 511-10400-00 511-10400-07 Antrieb VV-Micro 511-10300-00 511-10300-02 Glassatz V-Micro 513-10000-00 513-10000-00 Lose Teile: Verschraubung bearb. 23-09-03-01-01 23-09-03-01-01 Spannfeder 22-03-02-01-03 22-03-02-01-03 11/12 Dichtung kpl. 16 PTFE VV-micro 515-01000-00 515-01000-00 Haltestange 24-03-07-01-02 24-03-07-01-02...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Badflüssigkeit nicht berühren. Zum Wechsel des Verdampferkolbens geeigneten Wärmeschutzhandschuh benutzen. Heizbad nie ohne Flüssigkeit betreiben. Reparaturen dürfen nur von einem von Heidolph Instruments autorisierten Fachmann ausgeführt werden. Bitte achten Sie auf sicheren Stand des Gerätes! Den Rotationsverdampfer auf einer glatten, horizontalen Tischfläche aufstellen.
  • Seite 6: Aufbau

    AUFBAU Vor dem Aufbau beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen und Sicherheitshinweise!
  • Seite 7: Ntrieb

    Antrieb Antrieb mit Klemmring (4) an der Haltestange (1) befestigen. Die schwarze Überwurfmutter (9) muß nach innen in Richtung des Heizbades (2) weisen und das elektrische Anschlußkabel (6) muß nach unten führen. Den Klemmring (4) einschließlich der Antriebseinheit durch Festziehen des Sterngriffes (5) an der Haltestange (1) befestigen.
  • Seite 8: Inleitungsrohr

    (H) auf das Dampfdurchführungsrohr (A) schrauben. Roter Sicherungsknopf (14) muß festgezogen sein, damit Kühler und Haltestange abgesichert sind. Einleitungsrohr Die Lochschraubkappe (l) und die Dichtung (l1) auf das Einleitungsrohr (K) setzen. Danach das Einleitungsrohr in das offene Ende des Dampfdurchführungsrohrs (A) einsetzen und die Lochschraubkappe (l) festziehen.
  • Seite 9: Ühlwasser - Und Vakuumanschlüsse

    Kühlwasser- und Vakuumanschlüsse Kühlwasseranschlüsse (H2) und Vakuumanschluß (H1) seitlich am Kühler anschließen und durch Schlauchschellen sichern (nicht im Lieferumfang enthalten). Teileliste Glassatz V Micro Bestell-Nr.: Pos. Bestellbezeichnung Stück 514-40000-00 Dampfdurchführungsrohr mit Auflagering 514-72100-00 Verdampferkolben 250 ml 514-71100-00 Verdampferkolben 100 ml 514-70100-00 Verdampferkolben 50 ml 514-33000-00...
  • Seite 10 Schlauchstück (di ~ 6 mm) verbinden. Das Schlauchende in den Lösungsmittelbehälter geben. Mit dem Ventil (K1) kann die gewünschte Menge dosiert werden. Der VV Micro kann während des Betriebes von Rückflußdestillation auf Abdestillation umgestellt werden. Achtung: Vor Destillationsbeginn einen ausreichend großen Auffangkolben einsetzen. Zur Umstellung Sicherungsknopf (14) lösen, Halteknopf (13) herausziehen und den Kühler um...
  • Seite 11: Hinweise Zu Destillationseinstellungen

    Bitte vor einem ersten Laboreinsatz eine allgemeine Funktionsprüfung von Schaltern, Drehknöpfen, Antrieb usw. durchführen. HINWEISE ZU DESTILLATIONSEINSTELLUNGEN Bei der Verwendung eines Rotationsverdampfers zur thermischen Stofftrennung sollten verschiedene Punkte beachtet werden, um bestmögliche Destillationsergebnisse zu erzielen. Für eine optimale Einstellung müssen folgende Parameter berücksichtigt werden: 10.
  • Seite 12 13.2. bei Siedetemperaturen ungleich 40°C 1. Auf der Temperaturachse des Nomogramms wird der gewünschte Siedepunkt markiert. 2. Durch ziehen einer Linie nach rechts wird der Schnittpunkt mit der Lösungsmittel- Geraden ermittelt. 3. Von diesem Schnittpunkt senkrecht nach unten kann das notwendige Vakuum abgelesen werden.
  • Seite 13 Vacuum für ΔH Summen- Sdp. Lösungsmittel Sdp bei 40°C formel [g/mol] [°C] [J/g] [mbar] Aceton 58,08 56,5 Acetonitril C2H3N 41,05 81,8 Benzol 78,11 80,1 n-Butanol (Butylalkohol) 74,12 117,5 tert.-Butanol (tert.-Butylalkohol) 74,12 82,9 2-Butanon (Methylethylketon) 72,11 79,6 tert.-Butylmethylether 88,15 55,0 Chlorbenzol 112,60 132,2 Cyclohexan...
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    Montage von Dampfdurchführung und Dichtung PTFE siehe Kapitel 2. Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt von einem durch Heidolph autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren HEIDOLPH-Händler bzw. an die HEIDOLPH-Vertretung. ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG Abbau Gerät abschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen (abkühlen lassen).
  • Seite 15: Störungen Und Deren Beseitigung

    STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG Keine Heizfunktion: Netzleitung überprüfen Kapillarrohrregler defekt Schalter ein/aus defekt Rohrheizkörper defekt Antrieb dreht nicht: Steckdose führt keinen Strom Netzleitung und Verbindungskabel zum Basisgerät überprüfen Einstellpotentiometer defekt Schalter ein/aus defekt zu niedrige Drehzahl eingestellt schwarze Überwurfmutter wurde zu stark angezogen Motor defekt Motorkondensator defekt Kein ausreichendes Vakuum:...
  • Seite 16: Garantie, Haftung Und Urheberrechte

    Im Falle eines Garantieanspruchs benachrichtigen Sie bitte Heidolph Instruments (Tel.: (+49) 9122 - 9920-69) oder Ihren Heidolph Instruments Händler. Wenn es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, wird Ihnen im Rahmen der Garantie das Gerät kostenfrei repariert oder ersetzt.
  • Seite 17: Ce-Konformitätserklärung

    Sicherheitshinweis Bitte sorgen Sie bei der Anlieferung von Reparaturgeräten, die mit gefährlichen Arbeitsstoffen in Berührung gekommen sind für: Möglichst genaue Stoffangaben des entsprechenden Mediums Schutzmassnahmen zum sicheren Umgang für unser Annahme- und Wartungspersonal. Kennzeichnung der Verpackung gemäss der Gefahrenstoffverordng CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären, dass dieses Produkt mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt: EMV-Richtlinie:...
  • Seite 48 01-005-001-58-2 21/08/2007 © HEIDOLPH INSTRUMENTS GMBH & CO KG Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. We reserve the right to make technical changes without prior announcement. Sous réserve de modifications techniques sans avis préalable.

Inhaltsverzeichnis