1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
• Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden. • Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch Aktivitäten nicht autorisierter Personen entstehen. • Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung möglicher Gefahren vom Hersteller, vom Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person (idealerweise einem Elektriker) bzw.
1.5 Altprodukte entsorgen • Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclin- gfähig sind und wiederverwertet werden können. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte. Erfragen Sie die nächstgelegene Sammelstelle bei Ihren örtlichen Behörden.
2.2 Transportstabilisatoren entfernen 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. Zum Entfernen der Transportstabilisatoren neigen Sie die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die Stabilisatoren durch Ziehen am Band. 3. Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der Bedienungsanleitung) in die Löcher an der Rückwand ein.
Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand an. zu erleichtern, darf das Ende des Schlauches nur maximal Ziehen Sie die Muttern niemals mit einem Werkzeugen 15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie ein Stück •...
Seite 26
• Waschen Sie Hosen und empfindliche Kleidungsstücke GEFAHR: Beschädigte Netzkabel müssen durch den „auf links“, also mit der Innenseite nach außen. autorisierten Kundendienst ersetzt werden. • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle vor dem Gerät transportieren Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres 1.
3.6 Wäsche in die Maschine geben Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe 1. Öffnen Sie die Waschmaschinentür. der Textilien ab. 2. Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie 3.
Seite 28
Kleidung Kleidung Dunkles Helle Farben und Weißwäsche (Empfohlene Temperaturen je nach (Empfohlene Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) Verschmutzungsgrad: Kalt – -40 °C) Bei solchen Verschmutzungen kann Für Buntwäsche und Dunkles es erforderlich sein, die Flecken zuvor geeignete Pulver- und Stark verschmutzt zu behandeln oder ein Programm Flüssigwaschmittel können bei für stark...
Seite 29
HINWEIS: Tab-Waschmittel können Rückstände im Waschmittelfach hinterlassen. Falls dies geschieht, geben Sie das Tab-Waschmittel direkt zur Wäsche im unteren Bereich der Trommel. HINWEIS: Verzichten Sie grundsätzlich auf die Vorwäsche, wenn Sie Gel- oder Tab-Waschmittel verwenden. Stärke • Geben Sie Stärke (Flüssig- oder Pulverform) bzw. Färbemittel in das Weichspülerfach.
Waschen ermöglicht. Diese Funktion ist bei Modellen mit wird die Wäsche mit der festgelegten Geschwindigkeit Restzeitanzeige verfügbar. geschleudert und weitestgehend von Nässe befreit. • BabyProtect (Babyschutz) Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, ohne Dies ist ein langandauerndes Programm für Textilien, die die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das „Abpumpen + eine Allergene beseitigende und hygienische Reinigung Schleudern“-Programm, stellen Sie anschließend „Nicht...
4.10 Zusatzfunktionen auswählen Wenn Sie den Waschvorgang erst später beginnen lassen möchten, können Sie den Programmstart durch die Erforderliche Zusatzfunktionen vor dem Programmstart Zeitverzögerung um bis zu 19 Stunden hinausschieben. Die wählen. Darüber hinaus können Sie auch im Betrieb Verzögerungszeit kann in 1-Stunden-Schritten eingestellt zum laufenden Programm passende Zusatzfunktionen werden.
4.11 Programm starten darf der jeweilige Programmschritt natürlich noch nicht erreicht sein. Falls keine Änderung möglich ist, blinkt die 1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste zum Starten des entsprechende Leuchte dreimal. Programmes. 2. Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des Falls die Maschine nicht schleudern sollte, ist die Programmstarts auf.
5 Reinigung und Wartung Die Pumpe läuft 1 – 2 Minuten lang; unabhängig davon, welcher Programmschritt gerade ausgeführt wird oder ob Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre sich noch Wasser in der Maschine befindet. Anschließend Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; kann die Maschine mit dem ersten Schritt des neuen zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Programms beginnen.
Seite 36
1 Schließen Sie die Wasserhähne. Lassen Sie das Trommelreinigung-Programm alle zwei 2 Entfernen Sie die Muttern der Wasserzulaufschläuche, Monate durchlaufen. damit Sie auf die Filter an den Wasserzulaufventilen Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete zugreifen können. Reinigen Sie sie mit einer geeigneten Kalkentferner.
Seite 37
3 Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall-Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie das Wasser ab. Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch ablassen: a Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. b Stellen Sie ein großes Gefäß unter das Ende des Schlauches.
7 Problemlösung Programm startet nach Schließen der Tür nicht. • Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht gedrückt. >>> *Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben.