Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SD Planes SD-1 Minisport TD SE-33 Betriebshandbuch Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug- und Betriebshandbuch SD-1 Minisport TD SE-33
-
Handelsübliche Spülmittel bzw. leichte Seifenlaugen sollten nur in Hartnäckigen fällen
und nicht häufig verwendet werden.
-
Lösungmittel (Tri..., Tetra..., Per...) sind niemals zu verwenden.
-
Hartnäckige Verschmutzungen durch Abgasrückstände können vorsichtig mit Benzin
oder Alkohol entfernt werden.
-
Der Lack kann mit silikonfreien Poliermitteln ohne Schleifzusätze poliert werden.
Kabinenhaube
-
Die Polykarbonat-Scheibe der Kabinenhaube ist nur mit klarem Wasser zu reinigen.
Dazu einen weichen, sauberen und kratzfreien Schwamm verwenden. Zum trockenen
ein sauberes Leder verwenden. Niemals auf der trockenen Scheibe reiben.
-
Kleine Risse in der Scheibe (bis max. 30 mm Länge) können toleriert werden, sollten
aber an den Enden abgebohrt werden (2 mm-Bohrer).
Propeller
-
Jeden Tag vor Beginn des Flugbetriebs ist der Propeller genau zu untersuchen. Dabei
ist der feste Sitz aller Propellerblätter zu prüfen. Außerdem sollten keine
Beschädigungen der Propellerblätter durch Risse oder Steinschlag vorhanden sein.
-
Kleine Abplatzungen der Oberflächenlackierung können toleriert werden, sollten aber
bald repariert werden, das geschieht durch geringe Mengen von Lack oder
Epoxidharz.
-
Beschädigungen am Propeller und Störungen im Betrieb sind durch einen Fachmann
zu begutachten.
-
Nach jedem Flug ist der Propeller mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Das erleichtert
die nächste Kontrolle und verhindert das Festsetzen von Insekten-, Gras- und
Abgasrückständen. Hartnäckige Verschmutzungen können unter Zuhilfenahme von
viel Wasser und milden Spülmitteln entfernt werden.
-
Alle 50 Stunden sollte die Verschraubung des Propellers am Motorflansch und die
Klemmung der Propellerblätter überprüft werden. Dazu ist die Spinnerkappe zu
entfernen. Schrauben der Größe M6 sind mit 12 Nm festzuziehen und Schrauben M8
mit 25 Nm.
-
Weitere Hinweise sind im Handbuch des Propellers zu finden.
Warnung: Ein Ausfall des Propellers während des Fluges kann wesentlich schwerere Folgen
haben als nur den Ausfall des Antriebs, da die entstehende Unwucht zu ernsthaften
strukturellen Schäden und Verlust des Triebwerks führen kann.
Motor
-
Die Pflege des Motors erfolgt im Rahmen der Wartung nach den Vorgaben des
Handbuches des Motors.
-
Die Oberflächen des Motors können mit einem sauberen Tuch von Verschmutzungen
befreit werden. Hartnäckige Rückstände von Kraft- oder Schmierstoffen können mit
geringen Mengen von Reinigungsbenzin entfernt werden.
Hinweis: Diese Arbeiten sind nur bei kaltem Motor auszuführen!
Flughandbuch SD-1 TD SE-33
Ausgabe: 15.05.2017
Seite 72 von 83
DULV anerkannt
Berichtigung:---
Datum der Berichtigung: --.--.----

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis