Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SD Planes SD-1 Minisport TD SE-33 Betriebshandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug- und Betriebshandbuch SD-1 Minisport TD SE-33
Landung mit defektem Reifen:
Wird nach dem Start ein defekter Reifen vermutet oder festgestellt, ist wie folgt zu verfahren:
1. Wölbklappen
2. Landung
3. Landung
4. Rollen
5. Bremsen
Landung mit defekten Radbremsen:
1. Landung
Notlandung auf Wasser:
Notlandungen auf Wasser sind mit hohem Risiko verbunden und sollten als letzte Möglichkeit
erwägt werden. Ist eine Notwasserung unumgänglich, so gilt das folgende Verfahren.
1. Landung am Rettungsfallschirm
2. Kabinenlüftung
Taucht das Flugzeug beim Aufsetzen unter und kommt nicht unmittelbar an die
Wasseroberfläche zurück, so dass das Cockpit weiterhin unter Wasser liegt (oder bei
Überschlag), so kann der zum Öffnen der Kabinenhaube nötige Druckausgleich beschleunigt
werden, indem die Lüftung geöffnet wird.
Drehlandung:
Ist in der Endphase einer Landung abzusehen, dass eine Kollision mit einem Hindernis
unvermeidlich ist, so wird beim Ausrollen rechtzeitig eine Drehlandung eingeleitet.
Flughandbuch SD-1 TD SE-33
Ausgabe: 15.05.2017
STUFE 1
AM PISTENRAND DER INTAKTEN REIFENSEITE aufsetzen
um Richtungsänderungen infolge des defekten Rades über die
gesamte Pistenbreite zu ermöglichen
mit HÄNGENDER FLÄCHE zur SEITE des INTAKTEN RADES
mit VOLLEM QUERRUDERAUSSCHLAG ZUR SEITE des
INTAKTEN RADES zur Entlastung des defekten Rades
VORSICHTIG betätigen
Möglichst auf GRASPISTE landen für kurze Landerollstrecke
Seite 32 von 83
DULV anerkannt
AUSLÖSEN
vorerst SCHLIESSEN
Datum der Berichtigung: --.--.----
Berichtigung:---

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis