Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SD Planes SD-1 Minisport TD SE-33 Betriebshandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug- und Betriebshandbuch SD-1 Minisport TD SE-33
C und D, die Schwerpunktlagen des Gesamtflugzeugs ergeben sich aus Division der
Gesamtmomente durch die jeweiligen Gesamtmassen, mit und ohne Kraftstoff.
Flugzeug leer
(siehe Wägebericht)
Pilot
Kraftstoff
(1Liter = 0,74kg)
Gepäck
Flugzeug beim Start
Flugzeug mit Tank leer
zulässige Grenzwerte
Warnung: Der aktuelle Flugmassenschwerpunkt muss in all Momenten des geplanten
Fluges (voller und leerer Tank) im zulässigen Bereich liegen, da es andernfalls zu instabilem
Flugverhalten kommen kann.
Aus diesen Zusammenhängen ergeben sich einige Randbedingungen, die sich leicht merken
lassen und die bei der Beladung immer berücksichtigt werden müssen.
1. Das maximale Abfluggewicht von 240 kg darf niemals überschritten werden.
2. Der Flugmassen-Schwerpunkt muss im Bereich 231 mm – 352 mm zur BE liegen.
3. Die minimale Zuladung im Pilotensitz darf 60 kg niemals unterschreiten.
4. Die maximale Zuladung im Pilotensitz darf 93 kg niemals überschreiten
5. Hat der Pilot die Höchstmasse von 93 kg so kann sich eine Einschränkung der
zulässigen Kraftstoffmenge ergeben, um die Höchstmasse von 240 kg einzuhalten.
6. Wird Gepäck im Gepäckfach mitgeführt, so ist die Zuladung im Pilotensitz
beschränkt, da sonst der zulässige Schwerpunktbereich verlassen wird.
7. 5 kg Gepäck im Gepäckfach verringert die zulässige Pilotenmasse auf 80 kg.
8. 10 kg Gepäck im Gepäckfach verringert die zulässige Pilotenmasse auf 68 kg.
Flughandbuch SD-1 TD SE-33
Ausgabe: 15.05.2017
Masse
Hebelarm
[kg]
[mm]
120
190
80
553
20
-180
5
845
A
225
C
B
205
D
max. 240
231 - 352
Seite 58 von 83
DULV anerkannt
Moment
301
E
348
F
Berichtigung:---
Datum der Berichtigung: --.--.----
(Masse x Hebelarm)
[kg*mm]
22800
44240
-3600
4225
67665
71265
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis