Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SD Planes SD-1 Minisport TD SE-33 Betriebshandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flug- und Betriebshandbuch SD-1 Minisport TD SE-33
Ist eine Außenlandung auf Grund technischer Störungen oder aus Flugsicherheitsgründen
dringend erforderlich, so muss bei der Wahl des Außenlandegeländes besonderes
Augenmerk auf die Eignung und insbesondere auf die Tragfähigkeit des Geländes gelegt
werden.
Eine Landung in weichem, nicht tragfähigem Gelände ist mit hohem Risiko verbunden. Vor
Außenlandungen ist grundsätzlich zu beachten:
1. Lose Gegenstände
2. Anschnallgurte
3. Aufsetzen
Notlandungen
Auf unbefestigtem Untergrund:
In allen Fällen, sowie bei unvermeidbaren Außenlandungen auf weichem, nicht tragfähigem
Untergrund wird eine Landung nach folgendem Ablauf empfohlen.
Wenn die Landung am ausgewählten Landeplatz sichergestellt ist:
1. Brandhahn
2. Zündung
3. Lose Gegenstände
4. Anschnallgurte
5. Wölbklappen
6. Hauptschalter
7. Endanflug
8. Landung
9. Höhensteuer
10. Bremsen
Hinweis: Auf Grund der Fahrwerkskonfiguration neigt das Flugzeug beim Aufsetzten auf
unbefestigtem Untergrund unter Umständen zum Überschlag.
Es wird daher empfohlen mit MINIMALFAHRT aufzusetzen und das Höhenruder bis zum
Stillstand VOLL GEZOGEN zu halten.
Flughandbuch SD-1 TD SE-33
Ausgabe: 15.05.2017
SICHER VERSTAUEN
NACHZIEHEN
HÖHENSTEUER VOLL ZIEHEN
auf Überschlag gefasst sein
SCHLIESSEN
AUS
SICHER VERSTAUEN
NACHZIEHEN
LANDUNG STUFE 2
AUS
in flachem Bahnwinkel
mit MINIMALFAHRT aufsetzen, auf Überschlag gefasst
sein
VOLL ZIEHEN
falls nötig, SEHR VORSICHTIG betätigen
Seite 31 von 83
DULV anerkannt
Berichtigung:---
Datum der Berichtigung: --.--.----

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis