Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex CL01175 Bedienungsanleitung Seite 5

Analog-demo-multimeter

Werbung

Auch bei verzerrten Sinussignalen erhält man exakt den Effektivwert. (Bei reinen
Gleichströmen sollten Sie allerdings Schalter 8/15 immer in die Position Gleichstrom stellen,
da sonst die Messgenauigkeit vermindert wird.)
3.6
Messung von nicht sinusförmigen Wechselspannungen und Wechselströmen
Zur Messung von Wechselspannungen und Wechselströmen werden diese im CL01175 mit
einem echten Effektivwertgleichrichter (True RMS-to-DC Converter) gleichgerichtet. Dieses
Verfahren bietet den Vorteil, dass auch bei Signalen, die stark von der Sinusform abweichen,
exakte Effektivwerte angezeigt werden. Für Signale mit einem Crest-Faktor (das ist das
Quotient Scheitelwert/Effektivwert) 6 ist praktisch noch kein Einfluss der Kurvenform auf das
Messergebnis erkennbar. Wenn Sie daher feststellen sollten, dass die Anzeige Ihres
CL01175, z.B. in Wechselstromkreisen mit einem Dimmer als Leistungsteller, stark von
derjenigen herkömmlicher Messgeräte abweicht, so liegt das daran, dass jene Geräte nur
ungestörte Sinusspannungen korrekt messen können.
3.7
Überlastschutz
Das Gerät besitzt eine Vielzahl von Schutzeinrichtungen, die es nahezu bei allen denkbaren
Fehlern vor Schäden schützen. So ist der Anschluss "V" (Buchse 4) nicht nur in allen
Bereichen netzspannungsfest, sondern durch eine Gasentladungsstrecke bis 1 kV geschützt.
Bei nicht berührungsgefährlichen Spannungen ist die Schutzfunktion bis 10 kV wirksam. Alle
Strommessbereiche können, ebenso wie der kΩ-Bereich permanent an die volle
Netzwechselspannung von 230 V gelegt werden, ohne dass eine Sicherung ausgewechselt
werden muss. Bei längerer Überlastung der Strommessbereiche unterbricht ein
Thermoschalter vorübergehend den Messkreis. Nach einer Abkühlzeit von einigen Minuten
schaltet sich die Strommessfunktion selbsttätig wieder ein.
3.8
Batteriekontrolle
Der Zustand der Batterien wird von der Digitalanzeige an der Geräterückseite angezeigt.
Wenn in der linken oberen Ecke der Anzeige der Text "LOBAT" erscheint, so ist der
Batteriesatz komplett gegen drei frische Batterien (Vgl. Abschnitt 3.2) auszutauschen.
3.9
Spannungsmessung: Verhalten bei offenem Eingang
Bei der Verwendung als Spannungsmesser zeichnet sich das Analog-Demo-Multimeter
durch einen extrem hohen Eingangswiderstand aus. Dieser beträgt auch im empfindlichsten
Spannungsmessbereich (1 mV) 10 MΩ Da genaue Spannungsmessungen nur dann möglich
sind, wenn der Quellwiderstand wenigstens um den Faktor 10 kleiner ist als der
Eingangswiderstand, erschließt das Gerät eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten,
insbesondere bei der Messung kleiner Spannungen bei hohem Quellwiderstand.
Aus dem gleichen Grund ist es nicht auszuschließen, dass sich der offene Eingang auflädt.
Sie sollten daher nicht beunruhigt sein, wenn der Zeiger, insbesondere in den emp-
findlicheren Bereichen, nicht exakt auf Null steht und vielleicht auch eine gewisse Unruhe
zeigt. Zur Überprüfung des Nullpunktes schließen Sie bitte den Eingang des Gerätes kurz.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Bedienungsanleitung
Analog-Demo-Multimeter - Best.- Nr.1001176
Seite 5 von 6

Werbung

loading