4
4-mm-Sicherheitshuchse (rot) für V- und kΩ-Messung. Bei Gleichspannungsmessung
ist der + Pol hier anzuschließen.
5
4-mm-Sicherheitsbuchse (blau) zur Benutzung bei allen Messarten.
6
4-mm-Sicherheitsbuchse (rot) für alle Strommessbereiche. Bei Gleichspannungs-
messung ist der + Pol hier anzuschließen.
7
4-mm-Sicherheitsbuchse (rot) für kV-Messung. Bei Gleichspannungsmessung ist der +
Pol hier anzuschließen.
8
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes, sowie zur Wahl der Stromart.
9
Rändelknopf zum Nullpunktabgleich des Zeigers.
10
Fenster zur demonstrativen Anzeige der aktuellen Stromart bzw. des ausgeschalteten
Zustands (OFF) des Gerätes.
11
Umschalter zur Auswahl der verschiedenen
Skalen; Funktion identisch mit 1.
12
Skalenfenster mit 8 verschiedenen Skalen.
13
Anzeige der momentan gewählten Skale an der
Geräterückseite.
14
Digitalanzeige des Messwertes an der
Geräterückseite.
15
Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes,
sowie zur Wahl der Stromart; funktionsgleich mit 8.
16
Deckel des Batteriefachs.
17
Umschalter zur Auswahl der Maßeinheit;
funktionsgleich mit 3.
18
Tragegriff zum Ausklappen.
3
HANDHABUNG
3.1
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den Sicherheitsvorschriften von DIN/VDE 0411. Das Arbeiten mit dem
Gerät ist gefahrlos und sicher, wenn die nachfolgenden Sicherheitsvorschriften konsequent
beachtet werden. Bitte lesen Sie diese Instruktionen unbedingt sorgfältig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen:
Öffnen Sie das Batteriefach nie, ohne das Gerät zuvor auszuschalten und die
Messleitungen abzuziehen.
Beim Messen von Spannungen über 42 V nur Verbindungsleitungen mit
Sicherheitssteckern verwenden.
Spannungen über 300 V ausschließlich über die kV- Buchse 7 zuführen.
Niemals gefährliche Spannungen messen, wenn diese über 1 kV liegen. (Nicht
berührungsgefährliche Spannungen z.B. aus den CONATEX Hochspannungs-
netzgeräten sind bis 10 kV zulässig.)
Spannungen über 10 kV dürfen nur über einen geeigneten Hochspannungstastkopf
zugeführt werden, dessen Betriebsanleitung genau zu beachten ist.
Das Gerät ist vor harten Stößen und vor Feuchtigkeit zu schützen.
Verhält sich das Gerät fehlerhaft oder sind sichtbare Schäden erkennbar, so ist es
außer Betrieb zu stellen. Es sollte unverzüglich an unsere Serviceabteilung zur
Reparatur eingeschickt werden.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Bedienungsanleitung
Analog-Demo-Multimeter - Best.- Nr.1001176
Seite 2 von 6