R ü ck setzen in den Au s l i efe rung szustand (ein A nt ri eb an ein er Si cherun g)
Achtung: Es we rden alle Eins te l l ungen ge l ö scht !
Aus
E in
Aus
E in
2 s
10 s
2 s
> 7 s
+
R ü ck setzen in Au s l i efe rung szustand (meh re re A ntri ebe an ein e r S i che rung)
Achtung: Es we rden alle Eins te l l ungen ge l ö scht !
Aus
E in
Aus
E in
2 s
10 s
2 s
+
+
A
B
+
> 7 s
C
6
Scha l ten Sie die Netzsp a n n ung fü r 2 sec. aus,
> 5 s
dann w ied e r fü r 10 sec. ein, noch mals 2 sec. aus
und ansch l ie ßend w ied e r ein. De r A nt rieb bestä-
t igt mit ein e r 5 sec. - Bew eg un g. Drü cken Sie nun
d ie P R O Gra m m ie rta ste solange, bis der A nt rieb
das Rücksetzen z w eim a l mit ein e r ku rzen A U F -
/ A B - Bew eg un g
b e stät igt.
A l le
m ü ssen neu v o rg en om m en w e rd en (sie he S. 2).
A nt riebe A, B, C s ind an ein e r Siche rung ange-
sch l o ssen .
A nt rieb C ( b ei sp ie l sw ei se) soll in den Au s l iefe-
run gsz u stand z u rü ckg e setzt w e rd en .
Scha l ten Sie die Netzsp a n n ung fü r 2 sec. aus,
dann w ied e r fü r 10 sec. ein, noch mals 2 sec. aus
und ansch l ie ßend w ied e r ein. Die A nt riebe A, B, C
b e stät ig en mit ein e r 5 sec. - Bew eg un g.
Drü cken Sie an den Sen d e rn A und B (die den
n icht z u rü ck z u setzen d en A nt rieb en A und B z u g e-
o rdn et sind) ku rz S T O P. Die A nt riebe A und B be-
stät ig en mit ein e r ku rzen A U F - / A B - Bew eg un g.
D ie A nt riebe A und B kö n n en nun nicht mehr z u-
rü ckg e setzt w e rd en .
Drü cken Sie nun die P R O Gra m m ie rta ste des Sen-
d e rs C s o lange, bis der A nt rieb C das Rücksetzen
z w eim a l mit ein e r ku rzen A U F - / A B - Bew eg un g
b e stät igt. A l le Ein ste l l un g en müssen neu v o rg e-
n om m en w e rd en (sie he S. 2).
2. S on n ena u t omat i k (mit Chronis RTS L )
3. S on n ena u t omat i k (mit S o l i ris S ens o r R TS )
Ein ste l l un g en
+
S on n ena u t omat i k e in - / a u sscha l ten (mit Telis S o l i ris RTS + S o l i ris S ens o r R TS )
PostScript Bild
TaFront.EPS
Fun k t i onswe i se de r S on n ena u t omat i k mit S o l i ris S ens o r R TS
Oximo RTS
Oximo RTS
Ch ronis RTS L hat in V e rbin dung mit dem He l l ig-
kei tssen s o r eine integrie rte S on n ena u t omat i k. Sie
fä h rt bei Übersch rei ten des ein g e ste l l ten He l l ig-
kei tsw e rtes bis auf Höhe des Sen s o rs. Bea chten
Sie bi tte die j ew ei l i ge Geb ra u ch sanw ei sun g.
D ie S on n ena u t omat i k fun k t i on ie rt mit ein p ro-
gra m m ie rten S o l i ris S en s o r R TS und ein p ro gra m-
m ie rten Sen d e rn Telis S o l i ris RTS ( s ie he S. 4, Pro-
ode r
PostScript Bild
TaFront.EPS
gra mm ie ren eines w ei te ren Sen d e rs bz w. Sen s o rs) .
Bea chten Sie bi tte die j ew ei l i ge Geb ra u ch san-
w ei sun g.
Mit dem Sen d e r Telis S o l i ris RTS kann die S on n en-
a u t omat i k ein- bz w. ausg e scha l tet w e rd en. Be-
a chten Sie bi tte die j ew ei l i ge Geb ra u ch sanw ei-
sun g.
Drü cken Sie die S on n ena u tom at i k E I N / A US-Ta st e,
bis die entsp rechende A nzeige (LED) le u chtet. De r
A nt rieb bestät igt die Umste l l ung mit ein e r ku rzen
A U F - / A B - Bew eg un g.
Ü b erst eigt die He l l i gkei t d en am S o l i ris Sen s o r
R TS ein g e ste l l ten W e rt, fä h rt der Be hang (na ch ei-
n e r V e rz ö g e rung v on ca. 2 Min u ten) in die Zw i -
schen p o si t i on (IP). In die se r Po s i t i on blei bt der
I P
A nt rieb auch bei na ch la ssen d e r S on n en ein st ra h-
l un g .
W enn keine Zw i schen p o s i t i on ein g e le rnt w u rd e ,
o d e r d e r Be hang kom p lett gesch l o ssen ist (unte re
E n d lage), w i rd ein event u e l le r S on n en b efehl ign o-
rie rt. Oximo R TS rea g ie rt nicht auf W in db efe h le .
Bea chten Sie bi tte die j ew ei l i ge Geb ra u ch san-
w ei sun g.
7