Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V100 Benutzerhandbuch Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte sich der Server im Standby-Betrieb befinden, bevor ich die
Systemkonfigurationskarte entferne?
Ja. Die richtige Methode zum Entfernen von Karten wird unter „So tauschen Sie die
Systemkonfigurationskarte (SCC) zwischen Servern aus" auf Seite 93 beschrieben.
Was passiert, wenn die Systemkonfigurationskarte verloren gegangen
ist?
Sie können eine neue Karte von Ihrem Sun Customer Solution Centre vor Ort
bestellen.
Existiert eine Gleichstromversion des Sun Fire V100 Servers?
Es gibt keine Pläne, eine Gleichstromversion des Sun Fire V100 Servers einzuführen.
Wie viele Sun Fire V100 Server können in einem standardmäßigen
19-Zoll-Rack untergebracht werden?
Aus physischer und elektrischer Sicht können bis zu 40 Sun Fire V100 Server in
einem standardmäßigen 19-Zoll-Rack mit zwei Schaltkreisen von 20 A untergebracht
werden. Es ist jedoch praktischer, 32 Server zusammen mit Termservern, Netzwerk-
geräten und zusätzlichen Mehrfachsteckern dort unterzubringen.
Wo schließe ich meinen Monitor, meine Tastatur und meine Maus an?
Da der Sun Fire V100 Server als ein in ein Rack eingebautes Rechnerelement
bestimmt ist, gibt es am Sun Fire V100 Server keine Tastatur, Maus oder parallelen
Anschluss. Zum Verwalten des Servers müssen Sie eine Verbindung mit dem
Konsolenanschluss (ttya) herstellen und den Server über diese Konsolenverbindung
verwalten. Zwei USB-Anschlüsse sind verfügbar, um gegebenenfalls eine Tastatur
und/oder eine Maus hinzuzufügen.
Was ist ASR?
ASR (Automatic Server Restart) ist eine Funktion des Lights-Out Managements, mit
dem der Sun Fire V100 Server nach einem Systemabsturz automatisch neu gestartet
werden kann. Diese Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden und ist voll-
ständig konfigurierbar. Weitere Informationen finden Sie unter „Konfigurieren für
den automatischen Neustart des Servers" auf Seite 78.
116
Sun Fire V100 Server-Benutzerhandbuch • Mai 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis