Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Betrieb; Instandhaltung Und Aufbewahrung; Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen - Gardena Betriebsanleitung Betriebsanleitung

Grasschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht dem Regen aussetzen.
WARNUNG! Alle Sicherheitshinweise
und andere Anweisungen lesen.
Werden die folgenden Warnungen und
Anweisungen nicht befolgt, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands
und / oder von schweren Verletzungen.
Alle Sicherheitshinweise und anderen
Anweisungen für den zukünftigen Gebrauch
gut aufbewahren.
Sicherer Betrieb
1) Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam.
Machen Sie sich mit den Stellteilen und der
sachgemäßen Verwendung der Maschine
vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen
Anweisungen nicht vertraut sind, oder Kindern
die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende
Vorschriften können das Alter des Benutzers
beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst
für Unfälle oder Gefährdungen gegenüber
anderen Personen oder deren Besitz verant-
wortlich ist.

2) Vorbereitung

a) Vor der Benutzung ist die Anschluss- und
Verlängerungsleitung auf Anzeichen von
Beschädigung oder Alterung zu überprüfen.
Wird die Leitung während des Gebrauchs
beschädigt, ist sie unverzüglich vom Netz
zu trennen.
DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
Die Maschine nicht verwenden, wenn die
Leitung beschädigt oder verschlissen ist.
b) Vor der Benutzung ist die Maschine optisch auf
beschädigte, fehlende oder falsch angebrachte
Schutzeinrichtungen oder -abdeckungen zu
überprüfen.
c) Niemals die Maschine in Betrieb nehmen,
wenn sich Personen, insbesondere Kinder,
oder Haustiere in der Nähe befinden.

3) Betrieb

a) Anschluss- und Verlängerungsleitung von dem
Schneidwerk fernhalten.
b) Augenschutz und festes Schuhwerk über
den gesamten Zeitraum der Benutzung der
Maschine tragen.
c) Die Verwendung der Maschine unter Schlecht-
wetterbedingungen, insbesondere bei Blitz-
risiko, ist zu vermeiden.
d) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung ver wenden.
e) Niemals die Maschine mit beschädigter
Abdeckung oder Schutzeinrichtung bzw.
ohne Abdeckung oder Schutzeinrichtungen
verwenden.
f) Den Motor nur einschalten, wenn sich Hände
und Füße außer Reichweite des Schneidwerks
befinden.
g) Stets die Maschine von der Stromver sorgung
trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz
trennen, die Sperreinrichtung oder die heraus-
nehmbare Batterie ent fernen),
– immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt
gelassen wird;
– vor dem Entfernen einer Blockierung;
– vor der Überprüfung, Reinigung oder Bearbei-
tung der Maschine;
– nach dem Kontakt mit einem Fremd körper;
– immer, wenn die Maschine beginnt
ungewöhnlich zu vibrieren.
h) Vorsicht vor Verletzungen durch das Schneid-
werk an Füßen und Händen.
i) Stets sicherstellen, dass die Lüftungs öffnungen
frei von Fremdkörpern gehalten werden.

4) Instandhaltung und Aufbewahrung

a) Die Maschine ist von der Stromversorgung zu
trennen (d. h. den Stecker vom Stromnetz tren-
nen, die Sperreinrichtung oder die herausnehm-
bare Batterie entfernen), bevor die Wartung
oder Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
b) Nur die vom Hersteller empfohlenen Ersatz- und
Zubehörteile sind zu verwenden.
c) Die Maschine ist regelmäßig zu überprüfen und
zu warten. Die Maschine nur in einer Vertrags-
werkstatt instand setzen lassen.
d) Ist die Maschine nicht in Gebrauch, ist sie
außerhalb der Reichweite von Kindern aufzu-
bewahren.
Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen
Gefahr! Kleinkinder bei der Montage fernhalten.
Bei der Montage könnten Kleinteile verschluckt
werden und es besteht Erstickungsgefahr durch
den Polybeutel.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis