Inbetriebnahme
und Konfigurationsaufgaben zur Verfügung steht. Vergeben Sie
einen Namen und ordnen Sie das Gerät einem Raum zu. Anschlie-
ßend können Sie es über die WebUI direkt mit anderen Geräten
verknüpfen und in Zentralenprogrammen nutzen. Einzelheiten hierzu
entnehmen Sie bitte der WebUI Bedienungsanleitung (zu finden im
Download-Bereich der Website www.homematic.com).
Nachdem der Funk-Rauchwarnmelder erfolgreich angelernt wurde,
kann das Gerät montiert werden (vgl. Abschnitt „6.3 Montage des
Melders" auf Seite 17).
6.2
Allgemeine Hinweise und Auswahl des
Montageorts
Zur ordnungsgemäßen Funktion sind die in dieser Anleitung
gegebenen Montagehinweise zu beachten. Bitte lesen Sie
diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie den Rauchwarnmel-
der montieren!
Mindestschutz
Zum Mindestschutz sind Schlafbereiche, insbesondere Kinder- und
Schlafzimmer, sowie Flure durch Rauchwarnmelder zu überwa-
chen. Bei offenen Verbindungen mit mehreren Geschossen ist ein
Rauchwarnmelder auf der obersten Ebene die Mindestanforderung.
Empfohlener Schutz
Sie sollten immer mehrere Rauchwarnmelder in Ihrem Haus oder in
Ihrer Wohnung installieren und nach Möglichkeit jeden Raum (außer
denen, die folgend als ungeeignete Montageorte aufgezeigt werden)
mit einem Rauchwarnmelder ausstatten. Nur so ist eine rechtzeitige
und damit effektive Warnung bei einem beginnenden Brand möglich.
14
Dachboden
- Empfohlener Schutz -
Schlafzimmer
- Mindestschutz -
- Mindestschutz -
Esszimmer
- Empfohlener Schutz -
- Mindestschutz -
- Empfohlener Schutz-
Abbildung 8:
Montage Rauchwarnmelder - Mindestschutz und empfohlener Schutz
Jeder Rauchwarnmelder ist an seinem Montageort darauf zu testen,
ob er andere Rauchwarnmelder im Funk-Netz und ggf. die Zentrale
unter allen Umständen per Funk erreicht (vgl. Abschnitt „7.2 Kom-
munikationstest" auf Seite 22). Zudem muss geprüft werden, ob
der Montageort akustisch günstig gewählt wurde (vgl. Abschnitt „7.1
Funktionstest" auf Seite 21). Bitte beachten Sie, dass häufige
Kommunikations- bzw. Funktionstests die Batterielebensdauer be-
einflussen können (vgl. Abschnitt „7.1 Funktionstest" auf Seite 21
und „7.2 Kommunikationstest" auf Seite 22)
Ungeeignete Montageorte:
• Küche und Bad (starke Dämpfe)
Inbetriebnahme
Kinderzimmer
Flur
- Mindestschutz -
Wohnzimmer
Flur
- Empfohlener Schutz -
Keller
15