Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Dieser Anleitung; Gefahrenhinweise - HomeMatic HM-Sec-SD-2 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Funk-rauchwarnmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zu dieser Anleitung

1
Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Kompo-
nenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, über-
geben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Verwendete Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informati-
onen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der
Homematic Zentrale.
2

Gefahrenhinweise

Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender
zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an Ihren
Fachhändler.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie
den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub, sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Gerätes, kontaktieren Sie eine Fachkraft.
4
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare
Schäden (z. B. am Gehäuse oder am Bedientaster) bzw. eine
Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall
von einer Fachkraft prüfen.
Das System darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbe-
wahrt/betrieben werden. Es ist kein Spielzeug!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Der Rauchwarnmelder darf nicht mit Farbe bestrichen oder mit
Tapete überklebt werden! Die Raucheintrittsöffnungen dürfen
nicht abgeklebt oder verdeckt werden.
Der Funk-Rauchwarnmelder darf nicht in Umgebungen einge-
setzt werden, in denen es durch die Übertragung von Funksi-
gnalen zur Störung von Geräten kommen kann, z. B. in medizi-
nischen Einrichtungen mit lebenserhaltenden Systemen oder
ähnlichen Umgebungen.
Das Gerät darf keinesfalls modifiziert werden. Für die Folgen
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs übernimmt der Hersteller
keine Haftung und sämtliche Garantieansprüche entfallen.
Ein Rauchwarnmelder erkennt Rauch, keine Flammen.
Der laute Warnton kann das Gehör schädigen. Schützen
Sie Ihr Gehör beim Funktionstest.
Der Rauchwarnmelder überwacht ausschließlich einen bestimm-
ten Bereich im Umfeld seines Montageortes.
Gefahrenhinweise
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

131408

Inhaltsverzeichnis