Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bürk Mobatime DIGIDATE LC 500-CW Betriebsanleitung

Lcd-kalender-funkuhren für den innenbereich

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
DIGIDATE LC
- Modelle LC 500-CW / LC 510-AC
LCD-Kalender-Funkuhren für den Innenbereich
© BÜRK MOBATIME GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bürk Mobatime DIGIDATE LC 500-CW

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG DIGIDATE LC - Modelle LC 500-CW / LC 510-AC LCD-Kalender-Funkuhren für den Innenbereich © BÜRK MOBATIME GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines Erklärung der Einstelltasten Mode-Taste (rot, oben) Select-Taste (schwarz, oben) + Taste (schwarz, unten) Verschiedene Betriebsarten Direkt einstellen auf Quarzbetrieb Direkt einstellen auf Funkbetrieb Direkt einstellen auf Nebenuhrbetrieb Einstellen von Zeit, Datum und Temperaturanzeige Einstellbeispiel Temperaturanzeige alternierend bzw. feststehend mit Zeit bzw.
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Die LCD - Kalenderuhren sind automatisch nach dem Einschalten auf Funkbetrieb programmiert. Nachdem der Schiebeschalter auf der Rückseite der betreffenden Uhr eingeschaltet wird, sind auf dem Display für eine kurze Zeit alle Segmente und Symbole der Anzeige zu sehen. Anschliessend setzt die Uhr ihre Zeit auf 3 Uhr und ein beliebiges Datum und beginnt mit dem Funkempfang.
  • Seite 4: Mode-Taste (Rot, Oben)

    2.1 Mode-Taste (rot, oben) Durch Drücken der Mode-Taste (rot, oben) gelangt man in den Einstellmodus der Uhr. Durch nochmaliges Drücken wird der Einstellmodus beendet. 2.2 Select-Taste (schwarz, oben) Durch Drücken der Select-Taste (schwarz, oben) wird die zu stellende Ziffer gewechselt und man gelangt in den Einstellmodus für Funk, Nebenuhr, Quarzbetrieb und Temperaturanzeige.
  • Seite 5: Einstellen Von Zeit, Datum Und Temperaturanzeige

    Einstellen von Zeit, Datum und Temperaturanzeige 4.1 Einstellbeispiel 21:24 28.06.03 Temperaturanzeige alternierend bzw. feststehend mit Zeit bzw. Datum, mit Funkbetrieb: Mode-Taste 1x drücken und mit der + Taste Stunde stellen. Select-Taste 1x drücken und mit der + Taste Minuten stellen. Select-Taste 1x drücken und mit der + Taste Wochentag stellen.
  • Seite 6: Externe Anschlüsse (Optionen)

    Externe Anschlüsse (Optionen) 5.1 DCF 77-Antenne und Temperaturfühler Externe DCF 77-Antenne und der Temperaturfühler können auch auf der Rückseite der Uhr zusätzlich angeschlossen werden. Dazu müssen die entsprechenden DIP-Schalter neben den Anschlüssen auf extern gesetzt werden. Es darf nur ein Temperaturfühler angeschlossen werden! Entweder intern oder extern! 5.2 Externer Anschluss für 230 Volt Wird die Uhr mit 230 Volt betrieben, so ist darauf zu achten, dass ein Batteriepack...
  • Seite 7: Bedeutung Der Symbolzeile Auf Dem Display

    Bedeutung der Symbolzeile auf dem Display EMPTY Das Batterie "EMPTY" Symbol er- scheint bei Erreichen einer Batterie- Kapazität von ca. 10 %. Das Symbol für Temperaturanzeige, blinkt im Einstellmodus bei der Wahl die Temperaturanzeige A lternierend oder F est auf Zeit oder Datum einzustellen. Bei der Inbetriebnahme blinkt der Funkturm im Einstellmodus Funkbetrieb.
  • Seite 8: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung verbrauchter Batterien / Akkumulatoren! Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.

Diese Anleitung auch für:

Digidate lc 510-ac

Inhaltsverzeichnis