Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahrassistent; Funktion Des Anfahrassistenten - BMW Motorrad K 1600 B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Höchstdrehzahl
-1
max 8500 min
Hochschalten
Das Hochschalten wird bis zum
Erreichen der Leerlaufdrehzahl
im Zielgang unterstützt.
Eine Unterschreitung der Leer-
laufdrehzahl wird somit vermie-
den.
Leerlaufdrehzahl
900
±50
min
-1
(Motor betriebs-
warm)

Anfahrassistent

mit Hill Start Control
Funktion des
Anfahrassistenten
Der Anfahrassistent Hill Start
Control verhindert das unkon-
trollierte Zurückrollen an Steigun-
gen durch den gezielten Eingriff
in das teilintegrale ABS-Brems-
system, ohne dass der Fahrer
permanent den Bremshebel be-
tätigen muss. Bei Aktivierung der
Hill Start Control wird der Druck
im hinteren Bremssystem aufge-
baut, sodass das Motorrad an ei-
ner schiefen Ebene stehen bleibt.
Der Haltedruck im Bremssystem
ist abhängig von der Steigung.
Einfluss des Haltedrucks auf
das Anfahrverhalten
Wird mit niedrigem Bremsdruck
angehalten, wird nur geringer
Haltedruck aufgebaut. Das Lö-
SA
sen der Bremse beim Anfahren
erfolgt schnell. Es kann sanfter
angefahren werden. Ein zu-
sätzliches Aufdrehen des Gas-
griffs ist kaum erforderlich.
Wird mit hohem Bremsdruck
angehalten, wird hoher Hal-
tedruck aufgebaut. Das Lö-
sen der Bremse beim Anfahren
dauert etwas länger. Zum An-
fahren ist mehr Drehmoment
nötig, das ein zusätzliches Auf-
drehen des Gasgriffs erfordert.
Verhalten bei rollendem oder
rutschendem Fahrzeug
Rollt das Fahrzeug bei akti-
ver Hill Start Control, wird der
Bremsdruck erhöht.
Wenn das Hinterrad rutscht,
wird nach ca. 1 m die Bremse
wieder gelöst. Damit wird z. B.
verhindert, dass man mit blo-
ckiertem Hinterrad den Berg
hinunter rutscht.
Lösen der Bremse bei
Abstellen des Motors
Beim Abstellen des Motors mit
dem Not-Aus-Schalter oder Aus-
7
121
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis