Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hunter ET System Bedienungsanleitung Seite 45

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variation von Pflanzen
Dies ist eine Eingabe, mit welchem pflanzenspezifischen Wasserverbrauch kalkuliert werden muss.
Die ET Formel errechnet den ET Wert für eine allgemein gültige, einheitlich definierte Referenzfläche
(geschlossene, 10 – 15 cm hohe, nicht gestresste Rasendecke) anhand der Sensorinformationen.
Dieser Wert entspricht dem Faktor 1. Entspricht die Pflanzung dieser Fläche so wäre der
pflanzenspezifische K Faktor ebenfalls 1. Da unterschiedliche Pflanzen aber einen unterschiedlichen
Wasserbedarf (Verbrauch), im Bezug auf den Refernzwert haben, muss für die entsprechene
Beregnungssektion der Verbrauch individuell eingestellt werden. Die nachfolgende Tabelle zeigt die
Korrekturfaktoren für die unterschiedlichen Einstellungen:
Grundsätzlich gilt, je höher der Faktor desto höher die Wassergabe. Die Tabelle zeigt auch, dass der
Faktor sich bei dem Wassbedarf innerhalb einer Zeile nicht ändert. Die unterschiedliche
Beregnungsdauer ergibt sich daher durch die Kombination von Pflanzentyp und Varation.
Entwicklungsstand der Pflanzen – Maturity
Neupflanzung – New
Die Bewässerung wird ebenfalls in mehrere kleinere Gaben aufgeteilt, da das Wurzelwachstum noch
nicht so ausgeprägt und tief ist. Entsprechend der Pflanzenart wird das theoretische Wachstum mit
verfolgt und die Einstellung verändert sich automatisch zu „established" (Bestand) nach
entsprechender Zeit.
Established – Bestand
Hier wird die Bewässerung entsprechend ausgewachsener Pflanzung mit ausreichend entwickeltem
Wurzelwachstum durchgeführt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis