Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hunter ET System Bedienungsanleitung Seite 41

Evapotranspirations sensor und modul für hunter steuergeräte mit smart port
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Site Info – Anlageninformation
Slope – Gefälle
Durch die Eingabe eines Gefälles wird nur ein bestimmter Anteil von Niederschlag (ganz gleich ob
natürlich oder durch Beregnung) dem Boden hinzugerechnet, da ein Teil des Niederschlages über das
Oberflächengefälle abläuft und nicht dem Boden zur Verfügung steht. Die Auswirkungen auf die
Beregnungsdauer ist daher eine höhere Laufzeit, um den Pflanzen die notwendige Wassermenge
zuzuführen.
Auswirkung: Je größer das Gefälle, desto länger die Laufzeit
Soil – Erdboden Typ
Es bestehten folgende Einstellmöglichkeiten:
Englische Bezeichnung
Sand
Sandy Loam
Loam
Clay Loam
Silt
Clay
Silty Clay
Anhand der Auswahl des Erdboden Typs wird die Infiltrationsrate vorgegeben. Die Infiltrationsrate
beschreibt, welche Menge Regen ein Boden innerhalb einer Zeiteinheit aufnehmen kann.
Die Infiltrationsrate ist eine wichtige Kennzahl, um die Erosionsanfälligkeit eines Bodens zu
bestimmen. Zu Bodenerosion kommt es dann, wenn die Niederschlagsmenge über der Infiltrationsrate
liegt. Eine wassersparende Bewässerung kann daher nur unterhalb der Inflitrationsrate des Bodens
liegen.
Auswirkung: Bei einer hohen Infiltrationsrate (Sand) kann eine höhere Beregnungsdauer pro
Zeiteinheit erfolgen, das weniger Wasser über die Oberfläche abläuft. Allerdings muss auch beachtet
werden, dass zu hohe Wassergaben eine Versickerung in zu tiefe Schichten auslösen, wodurch das
Wasser nicht mehr für die Pflanzen zur Verfügung steht. Bei einer geringen Inflitrationsrate
(Schluffiger Ton) muss die Bewässerung in kurzen Zeitabständen mit geringen Wassergabe erfolgen,
so dass die Boden die Möglichkeit hat das Wasser aufzunehmen.
Die unterschiedlichen Verhältnisse werden von dem ET System berücksichtigt und durch die Cycle
und Soak (Beregnungszyklus und Einsickerpause) Funktion gelöst.
Sun – Sonne
Durch die Position des Sensors ist eine volle Sonneneinstrahlung erforderlich. Diese errechnet der ET
Wert, welcher dann als 100% festgelegt wird. Die unterschiedliche Sonneneinstrahlung der
verschiedenen Pflanzflächen kann dann wie folgt berücksichtigt werden:
Englische Bezeichnung
Full Sun
Part Shadow
Part Sun
Shadow
Diese Einstellungen wirken auf den Anteil der Verdunstung der berechnet wird. D.h. wenn die Fläche
z. B. im Schatten liegt wird mit einer geringeren Verdunstung kalkuliert und die zweitlichen Abstände
zwischen den Beregnungsvorgängen werden größer.
Deutsche Bezeichnung
Sand
Sandinger Lehm
Lehm
Toniger Lehm
Schluff
Ton
Schluffiger Ton
Deutsche Bezeichnung
Volle Sonne
Teilweise Schatten
Teilweise Sonne
Schatten
Sonneneinstrahlung auf die Fläche
100 % Sonneneinstrahlung
75 % Sonneneinstrahlung
50 % Sonneneinstrahlung
25 % Sonneneinstrahlung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis