Inbetriebnahme
Transportsicherung
F
Der schwingende Waschbottich ist für denTransport
des Gerätes mit einer Transportsicherung aus-
gestattet
Bevor Sie den Stecker des Gerätes in die
Schutzkontakt-Steckdose stecken, müssen
unbedingt zuerst die vier Transportsicher-
ungen entfernt werden.
•
Drehen Sie mit einem M 10 Schlüssel die 4
Schrauben an der Rückseite des Gerätes
heraus (Abb 1).
•
Ziehen Sie die Gummi-Kunststoff-Distanzstücke
heraus und bewaren die Teile der Transport-
sicherung für einen späteren Transport des
Gerätes gut auf.
•
Schließen Sie mit den beiliegenden Kunststoff-
Verschlußkappen die 4 Öffnungen der
Transportsicherung
(Abb. 2)
5
(s. Seite 7)
Aufstellung
Für einen einwandfreien Betrieb ist es unbedingt
nötig, daß der Waschvollautomat waagerecht und
fest auf dem Boden steht.
Bei bestimmten schwachen Holzfußböden -wie
sie z. B. noch in Altbauten anzutreffen sind, kann
der Waschvollautomat beim Schleudern ins
Schwingen kommen. Wir empfehlen, in solchen
Fällen eine mindestens 22 mm starke Holzplatte,
besser noch eine Stahlblechplatte (Riffelblech)
von etwa 4 mm Stärke in der Größe der Geräte-
grundfläche unter das Gerät zu legen.
Verstellfüsse
Kleine Unebenheiten des Fußbodens lassen sich
durch die 4 verstellbaren Füße ausgleichen. Nach
Lösen der Kontermuttern können die Füße hinein-
oder herausgedreht werden.
Die Kontermuttern müssen nach dem Verstel-
len wieder fest angezogen werden.
D
(s. Seite 7)
Wasserzulaufschlauch
J
Einlaufstutzen
H
•
Die Wasserleitung muß vor dem Anschluß
des Gerätes gut durchgespült werden, damit
kein Installationsschmutz in das Wasserventil
des Automaten gelangen kann.
•
Bei einem Wasserdruck von mehr als 10 bar
(ca. 10 atü) ist unbedingt ein Druckminder-
ventil vor dem Zulaufschlauch einzubauen.
Den Druck in Ihren Leitungen erfragen Sie
bitte bei Ihrem zuständigen Wasserwerk.
•
Die besonderen Vorschriften des örtlichen
Wasserwerkes für den Anschluß von Wa-
schvollautomaten sind zu beachten.
•
Der AQUA-STOP-SCHUTZSCHLAUCH
sperrt automatisch bei Platzen des Innen-
schlauches den Wasserzulauf und schützt
so vor Wasserschaden.
(s. Seite 7)
SM939