weitere Sicherheitshinweise
• Bitte beachten Sie, daß beim unsachgemäßen
Umgang mit Elektrogeräten Gefahren entste-
hen können, die möglicherweise von Kindern
nicht erkannt werden.
•
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
nicht längere Zeit unbeaufsichtigt.
•
Übergeben Sie diese Gebrauchsanweisung
auch anderen Benutzern des Gerätes, damit
auch diese sich über alle Funktionen und
Hinweise informieren können.
•
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Ge-
rätes unbedingt zuerst die Transportsiche-
rungen!
•
Der Wasseranschluß darf auf keinen Fall über
die Mischbatterie eines drucklosen Heißwas-
serbereiters (Wassererwärmers) erfolgen .
•
Das Gerät muß an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose ange-
schlossen werden.
•
Eingriffe und Reparaturen am Gerät dürfen
nur von einem autorisierten Fachmann vor-
genommen werden. Dabei ist unbedingt
der Netzstecker zu ziehen.
WICHTIG !
•
Beachten Sie bitte unbedingt die Pflege-
symbole, die in den Wäsche- und Kleidun-
gsstücken eingenäht sind, bevor Sie das
entsprechende Waschprogramm und die
Waschtemperatur einstellen.
SM939
Energiespartips
Ihr Waschautomat hat ein neues, modernes Wa-
schsystem, das Energie, Wasser und Waschmittel
spart.
•
Im Normalfall ist Vorwäsche nicht nötig! Vorwä-
sche ist nur sinnvoll bei stark verschmutzter
Wäsche (z. B. Berufskleidung).
•
Bei normal verschmutzter Wäsche verwenden
Sie nur Programme ohne Vorwäsche. Bei ge-
ring verschmutzter Wäsche können SIe auch
das Kurz-Programm wählen.
•
Am wirtschaftlichsten waschen Sie, wenn die
Trommel immer mit der empfohlenen maxima-
len Wäschemenge (siehe Technische Daten)
gefüllt wird; die angegebene Menge darf aber
nicht überschritten werden.
Bei kleinen Mengen an Koch- und Bunt-
wäsche sowie in den Pflegeleichtpro-
grammen füllen Sie auch entsprechend
weniger Waschmittel ein.
4