C
B
B
WARTUNGSKLAPPE
FREMDKÖRPERSIEB
C
Das Fremdkörpersieb im Wasserablauf muß
regelmäßig gereinigt werden.
Werden stark flusende Textilien, wie Wollkleidung
und Decken, Windeln u.ä. gewaschen, ist es
nach jeder Wäsche zu säubern.
•
Um das in der Pumpe verbliebene Wasser
aufzufangen, stellen Sie vor dem Öffnen einen
flachen Behälter unter die Wartungsklappe.
•
Schwenken Sie die Wartungsklappe nach vor-
ne, drehen Sie die Verschlußkappe nach links
auf und ziehen Sie das Fremdkörpersieb
heraus.
•
Reinigen Sie Sieb und Siebgehäuse. Stecken
Sie das Sieb wieder ein und drehen die Ver-
schlußkappe nach rechts wieder handfest zu.
Um eine Beschädigung der Pumpe zu ver-
meiden, muß bei Frostgefahr im Aufstell-
raum grundsätzlich das Restwasser abge-
lassen werden.
11
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Verstellfuß
Typenschild
1
EINSPÜLBEHÄLTER
Füllen Sie vor dem Einschalten des Waschvol-
lautomaten die Waschmittel und das Nachbehan-
dlungsmittel (wie Weichspüler, flüssige Wäsche-
stärke u.ä.) in die Einspülbehälter ein.
Es gehören in die Kammern:
1
das Waschmittel für die VORWÄSCHE,
2
das Waschmittel für HAUPTWÄSCHE,
3
das Nachbehandlungsmittel. Füllen Sie es
max. bis zur Siebunterkante. Es ist ohne Be-
deutung, wenn nach Abfließen des Nachbe-
handlungsmittels noch 2-3 mm Wasser im
Behälter zurückbleiben.
Wir empfehlen, den Einspülbehälter und die
Abdeckung der Kammer 3 regelmäßig zu reinigen.
Drücken Sie dazu auf PUSH und ziehen dann
den Einspülbehälter ganz heraus.
A
Die Einfülltür läßt sich öffnen, indem Sie den Griff
nach vorne ziehen.
Der Waschvollautomat ist mit einer Sicherheits-
verriegelung versehen, die ein Öffnen der Einfüll-
türe während des Programmablaufes verhindert.
Wenden Sie bitte keine Gewalt an. Nach Pro-
grammende erscheint die Meldung END im Di-
splay. Die Tür kann dann nach ca. 3 Minuten
Drücken auf PUSH und
dann den Einspülbehälter
geöffnet werden.
herausziehen.
Nachbehandlungsmittel
Auch für die Dosierung von Weichspülern, flüssiger
Waschestärke u.ä. müssen die Angaben des
Herstellers beachtet werden. Wenn Wäschestärke
verwendet wird, muß diese grundsätzlich in Kam-
mer 3 eingefüllt werden.
.
Waschmittel-Dosierung
Die Waschmittelmenge richtet sich nach den An-
gaben des jeweiligen Waschmittel-Herstellers. Je
nach Wasserhärte, diese können Sie bei Ihrem
zuständigen Wasserwerk erfragen und Wäsche-
menge ist die Waschmittel Dosierung unterschie-
dlich. Durch ein spezielles Einspülsystem in den
Waschmaschinen wird das zugegebene Wasch-
mittel ohne Verlust für den Waschvorgang voll
wirksam. Bei leicht verschmutzter Wäsche empfeh-
len wir, die Waschmitteldosierung noch weiter zu
verringern und die Vorwäsche wegzulassen.
EINFÜLLTÜRE
SM939