Herunterladen Diese Seite drucken

Seitenpreise Bei Microplex Drucksystemen - Microplex SOLID 166E Bedienhandbuch

Werbung

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Seitenpreise bei MICROPLEX Drucksystemen

"Preis pro Seite" ist im Druckermarkt der am häufigsten verwendete und gleichzeitig der am wenigsten
definierte Begriff zur Beschreibung der Folgekosten beim Druckerkauf.
Der "Vertrieb" legt in der Regel großen Wert darauf, dass der Preis pro Seite möglichst gering ist. Der
Anwender möchte normalerweise eine möglichst realistische Angabe.
Es gibt keine allgemeingültige Vorschrift, wie der Seitenpreis zu berechnen ist. Deshalb sind die
Angaben der unterschiedlichen Hersteller nicht problemlos miteinander zu vergleichen.
MICROPLEX bezieht sich bei diesen Angaben auf die Nutzungsdauer der so genannten
Verbrauchsmaterialien eines Druckers. Da es auch hierzu keine allgemeingültige Richtlinie gibt, hat
MICROPLEX die Definition des Verbrauchsmaterials wie folgt festgelegt:
1. Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien sind Teile oder Substanzen, die der Anwender
Die Nutzungsdauer dieser Materialien wird in der Regel in Anzahl Seiten (DIN A4) angegeben. Diese
Werte beziehen sich meist auf den als applikationsspezifischen Parameter angegebenen
Schwärzungsgrad (3%, 4%, oder 5%).
Normalerweise werden 5% Schwärzung zugrunde gelegt, seltener auch 4%.
Bei geringer Schwärzung (z.B. 3%) erhöht sich die Nutzungsdauer, bei hoher Schwärzung (z.B. 10%)
verringert sich die Nutzungsdauer.
Die Nutzungsdauer ist also stark abhängig von der Anwendung.
Die Erfahrung zeigt, das in professionellen Anwendungen in den meisten Fällen ein Schwärzungsgrad
von weit mehr als 5% erreicht wird. Bei einem Lieferschein mit Formular und einigen Barcodes sind
8 - 10% Schwärzung durchaus normal.
Weitere Teile, die zusätzlich zu dem Verbrauchsmaterial während der Lebensdauer eines Drucksystems
getauscht werden müssen hat MICROPLEX in zwei Kategorien eingeteilt.
2. Applikationsspezifisches Verschleißmaterial
________________________________________________________________________________________________
MICROPLEX
ohne Werkzeuge tauschen oder nachfüllen kann.
Unter dieser Definition versteht MICROPLEX, dass der Benutzer nach
sichtbaren Kriterien entscheiden kann, wann er Verbrauchsmaterial
tauschen oder nachfüllen sollte. Dieses kann er dann gemäß Handbuch
ohne Werkzeug durchführen.
Verbrauchsmaterialien können je nach Druckertyp unterschiedlich sein.
Wichtigstes Verbrauchsmaterial ist zum Beispiel Toner.
Applikationsspezifisches Verschleißmaterial sind Teile, die von einem
Servicetechniker oder geschulten Operator zu tauschen sind. Die
Kriterien für den Austausch sind für einen Anwender nicht immer
eindeutig erkennbar. Sie müssen zum Teil meßtechnisch ermittelt
werden oder beruhen auf der Erfahrung des Servicetechnikers oder
Operators.
In einer normalen Anwendung sind dies Teile wie:
- Fixiereinheit
- Prozeßeinheit (Trommel, OPC)
- Ozon Filter
Bedienhandbuch SOLID 166E
Technische Daten 137
Ausgabe 1.1

Werbung

loading