Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe - Ericsson Dialog 3413 Bedienungsanleitung

Ip-telefon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffe

Amtsleitung
Andere Bezeichnung für externe Leitungen
zum öffentlichen Telefonnetz. Amtsleitungen
können digital (z. B. ISDN) oder analog sein.
Anklopfen
Einen Anruf auf eine besetzte Nebenstelle
tätigen. Bei der Nebenstelle können bereits
mehrere Anrufe warten. Wartende Anrufe
werden in der Reihenfolge verbunden, in der
sie getätigt wurden. Siehe Abschnitt
„Abgehende
Rufe" auf Seite 9.
Aufschalten
Sich in ein laufendes Gespräch einschalten,
wenn bei der gewünschten Nebenstelle
besetzt ist.
Automatische Vermittlung
Die automatische Vermittlung ist ein System
von aufgenommenen Sprachansagen, mit dem
Anrufern geholfen wird, bestimmte Aufgaben
auszuführen. Wenn jemand zur automatischen
Vermittlung gelangt, werden ihm die jeweiligen
Optionen genannt, zwischen denen er wählen
kann. Außerdem wird gleich erklärt, was er tun
muss, damit eine Funktion ausgeführt wird.
Siehe Abschnitt
„Weitere nützliche
auf Seite 40.
DISA
= Direct Inward System Access. Wenn Sie
außerhalb Ihrer Firma arbeiten, können Sie sich
mit DISA in das Firmentelefonnetz einwählen
und hierüber externe Anrufe oder sogar
Ferngespräche führen. Sie zahlen dabei nur für
die Verbindung bis zur Firma.
Siehe Abschnitt
„Weitere nützliche
auf Seite 40.
BusinessPhone – IP-Telefon Dialog 3413
Dritte Partei
Ein dritter Teilnehmer, der z. B. an einem
Telefonat zweier Personen teilhaben kann.
Dabei kann es sich um einen internen oder
externen Gesprächspartner handeln. Siehe
„Während Sie
Information
Hiermit werden interne Anrufer über den
Abwesenheitsgrund und die Rückkehrzeit
informiert. Externe Anrufer werden zur
Vermittlung durchgestellt und erhalten dort die
gleichen Informationen. Von der Vermittlung
können Informationen für jede Nebenstelle
eingegeben werden. Diese Funktion ist dann
sinnvoll, wenn Sie Informationen für Kollegen,
die außer Haus sind, aktualisieren sollen.
Es gibt drei Arten von Informationen:
1. Voreingestellte Textinformation (Menü-Texte).
2. Sprachinformationen.
Kurzwahl
Häufig benutzte externe Rufnummern lassen
sich als Kurzwahlnummer auf einer Taste oder
über eine Zahlenkombination festlegen. Es gibt
zwei Arten von Kurzwahlnummern:
Funktionen"
1. Kurzwahl-Zentral: Bei allen Nebenstellen
innerhalb des BusinessPhone
Kommunikationssystems gleich.
2. Persönliche Kurzwahlnummern:
Bei jeder Nebenstelle verschieden.
Siehe Abschnitt „Kurzwahl" auf Seite 34.
Least Cost Routing
Eine Funktion, die für externe Anrufe
automatisch die günstigste (nicht unbedingt die
Funktionen"
direkteste) Verbindung heraussucht. Siehe
Abschnitt
telefonieren" auf Seite 12.
„Least Cost
Routing" auf Seite 49.
Begriffe
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis