Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2Wire Converter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

Glossar

10Base-T
Älterer Ethernet Standard nach der IEEE-Norm 802.3 seit 1991 zur Übertragung über je ein
verdrilltes Adernpaar zum Senden und zum Empfangen mit einer Geschwindigkeit von 10
Mbits/s.
100Base-TX
Standard Ethernet über sogenannte strukturierte Verkabelung nach Cat-5 (je ein verdrilltes
Adernpaar je Übertragungsrichtung) mit einer Geschwindigkeit von 100 Mbits/s.
802.3af
Die Erweiterung des Ethernet Standards um eine Stromversorgung der Geräte. Power-over-
Ethernet (PoE) bezeichnet ein Verfahren, mit dem netzwerkfähige Geräte über das 8-adrige
Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden können. Dabei beträgt die maximale Leistung
12,5 W.
802.3at
Neuerer Power-over-Ethernet Standard, der auch als PoE+ oder PoEplus bezeichnet wird, mit
erhöhter Leistung bis zu 25 W.
AES
Der Advanced Encryption Standard ist das derzeit sicherste Verschlüsselungsverfahren, das
seit dem Jahr 2000 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Nachfolger
der älteren DES- und 3DES-Verfahren als Standard bekanntgegeben wurde.
Auto-MDIX
Geräte mit Auto-MDIX Funktion haben die Fähigkeit, selbstständig die Sende- und Empfangs-
leitungen des angeschlossenen Gerätes zu erkennen und sich darauf einzustellen. Hierbei ist
die Verwendung des Kabeltyps (gekreuzt oder ungekreuzt) egal.
AWG
American Wire Gauge ist eine Kodierung für Drahtdurchmesser und wird überwiegend in
Nordamerika verwendet. Sie kennzeichnet elektrische Leitungen aus Litzen und massivem
Draht und wird vor allem in der Elektrotechnik zur Bezeichnung des Querschnitts von Adern
verwendet.
Crossover-Kabel
Als Crosskabel oder Crossoverkabel bezeichnet man in der Computernetz-Technik ein achtad-
riges Kabel, bei dem in einem der beiden RJ45-Stecker gewisse Kabeladern vertauscht sind
(engl. to cross: kreuzen). Während ein nicht gekreuztes (straight through) Netzwerkkabel
Computer mit Switches verbindet, kann man mit einem Crossoverkabel zwei Computer (oder
zwei Switches) direkt miteinander verbinden. Mit der Verbreitung von Auto-MDIX sind Cros-
soverkabel nicht mehr notwendig, da Netzwerkgeräte die Kreuzung der Adern bei Bedarf
automatisch elektronisch durchführen können.
Full-Duplex
Heutige Ethernet-Standards verfügen über je ein Adernpaar für die Sende- und die Empfangs-
richtung. Dadurch kann unabhängig und gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Dies
wird als Full-Duplex Betrieb bezeichnet.
Half-Duplex
Bei frühen Ethernet-Netzen wurde nur ein Kabel sowohl für Senden als auch für Empfangen
verwendet. Dadurch konnte nicht gleichzeitig gesendet und empfangen werden. Dies ab-
wechselnde Senden und Empfangen wird in der Nachrichtentechnik als Half-Duplex bezeich-
net. Aus Kompatibilitätsgründen mit evtl. vorhandener Technik wird diese Form auch heute
bei Bedarf noch unterstützt.
Pairing
Als Pairing bezeichnet man den Vorgang, zwei Geräte einander zuzuordnen. Während des
Pairing Vorganges werden Schlüssel ausgetauscht, so dass danach eine verschlüsselte Ver-
bindung zwischen den beteiligten Geräten aufgebaut werden kann, ohne dass eine Passwort-
Eingabe an jedem Gerät erfolgen muss.
PD
Ein Powered Device ist ein Endgerät, das über das Ethernet mit Strom versorgt wird.
PoE Plus
siehe 802.3at
Adatis GmbH & Co. KG
Stand 08/2015
Seite 13 von 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis