Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2Wire Converter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.

Pairing

Unter Pairing versteht man die Einrichtung einer Übertragungsstrecke, bei der die beiden beteiligten Konverterplatinen
aufeinander abgestimmt werden und eine verschlüsselte Verbindung zwischen den beiden Konvertern hergestellt wird.
Keine Passwort-Eingabe: Die Übertragung der Daten über die 2-Draht-Leitung erfolgt AES-128 verschlüsselt. Um eine
Übertragungsstrecke mit Verschlüsselung abzusichern, ist normalerweise die Eingabe eines Passwortes auf beiden Sei-
ten erforderlich. Damit die Konverter nicht separat parametriert oder konfiguriert werden müssen, wurde eine komfor-
table Möglichkeit des Aufbaus einer verschlüsselten Verbindung über einen sogenannten „Pairing"-Taster vorgesehen.
Position des Tasters in einer Konverterbox: Der Pairing-Taster kann über die Bohrung im Deckel unterhalb des
Schriftzuges „2Wire Converter" mittels einer Büroklammer erreicht werden.
Bei der Betätigung des Tasters in der Konverterbox ist sorgfältig darauf zu achten, dass keine kleinen Metallteile
in das Innere des Gerätes gelangen. Der Taster befindet sich ungefähr 5 mm unterhalb des Deckels. Die ver-
wendete Büroklammer sollte möglichst senkrecht eingeführt werden, um den Taster zu treffen. Auf keinen Fall
sollte ein längerer dünner Draht verwendet werden.
Pairing Vorgang: Die Pairing-Taster in beiden Boxen bzw. in einer Box und auf der XT-/XS-Platine werden kurz hinterei-
nander betätigt, sodass die jeweilige grüne 2Wire-Power-LED blinkt. Am besten geschieht dies vor Montage der Boxen.
Das Blinken der LEDs zeigt an, dass die Geräte einen Pairing-Vorgang durchführen, bei dem ein Austausch des Pass-
wortes stattfindet. Nach Abschluss des Pairing-Vorganges leuchtet diese LED konstant. Die Geräte sind nun miteinan-
der verbunden und die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. 
Beibehalten des Passworts: Der Pairing-Vorgang muss nur einmal bei der Installation durchgeführt werden. Auch nach
dem Wegfall der Versorgungsspannung bleiben die beiden Boxen bzw. Box und XT-/XS-Gerät einander zugeordnet, d. h.
Sie behalten das gleiche Passwort. Sollte der Austausch einer Box, oder - im Falle der 2Wire-Option - des mit einer 2Wi-
re-Option ausgestatteten Gerätes erforderlich sein, muss das Pairing erneut durchgeführt werden, um eine Kommunika-
tion zu ermöglichen und die Geräte zu verbinden. Das Pairing kann beliebig oft wiederholt werden.
Adatis GmbH & Co. KG
Stand 08/2015
Seite 10 von 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis